Wenn die Pager am Gürtel der DLRG-Rettungskräfte anschlagen, muss es schnell gehen. Von der Station am Niederkasseler Deich aus rücken die ehrenamtlichen Wasserretter dann aus. Sie unterstützen die Feuerwehr, wenn ein Schiff auf dem Wasser havariert hat. Sie helfen beim Katastrophenschutz wie zuletzt vor vier Jahren, als ein Altenheim während der Hochwasser-Flut evakuiert und die Bewohner per Flachboot in Sicherheit gebracht werden mussten. In diesen Tagen aber sind die 55 Kräfte der DLRG ausschließlich mit dem Rhein beschäftigt.