Heiß war es am Mittwochnachmittag unter der Remise des Schafferhofs, als Seniorenbeauftragter Konrad Härtl die traditionelle Sitzweil eröffnete. Vor vollem Haus begrüßte er die 18 Musiker der Zollkapelle Nürnberg unter der Leitung des Konnersreuthers Armin Scharnagl. Die Zollkapelle trat im Rahmen einer öffentlichen Probe auf und präsentierte mit 16 Musikstücken ein beachtliches musikalisches Können.

Eröffnet wurde der Nachmittag mit dem „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal, dem mit der „Annen Polka“, „Liebe auf den ersten Ton“ und der „Dompfaff-Polka“ weitere bekannte Stücke folgten. Wer freilich die Zollkapelle in ihren schmucken Uniformen erwartet hatte, wurde enttäuscht. Aufgrund der heißen Temperaturen spielten die Musiker in legerer Kleidung. Das mit vielen Höhepunkten gespickte Programm forderte immer wieder den Beifall der vielen Besucher heraus, die aus der ganzen Region gekommen waren.

Zu hören waren der Triumphmarsch aus „Aida“, der „König-Ludwig-Marsch“, aber auch Songs bekannter Schlagergrößen, wie „Über den Wolken“ von Reinhard Mey und „Nessaja“ von Peter Maffay. Beendet wurde das Konzert mit dem stürmisch geforderten „Böhmischen Traum“. Vorher gab es noch drei Soloeinlagen von Alphornbläsern.

Zustande kam der Nachmittag durch die Tatsache, dass die Zollkapelle regelmäßig im Vereinsheim des Konnersreuther Musikvereins probt und einmal im Jahr ein kleines Dankeschön-Konzert gibt. In den Pausen hatte der Sitzweil-Gesang mit Monika Kunz und Inge Härtl die Gäste unterhalten. Moderiert wurde der Nachmittag von Andrea Herbert, die Frauenunion sorgte für Kuchen und Kaffee.