Video:
Stop-Motion-Film von Schüler*innen zum Thema Dinosaurier (0 Min)
Stand: 03.07.2025 15:10 Uhr
Mit „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ kommt ein neuer Saurierfilm in die Kinos. Kinder müssen nicht erst auf einen Film warten – bei ihnen sind Dinos ein Dauerbrenner. Eine zweite Klasse aus Hannover hat sich auf Expedition begeben.
Erste Schulstunde in der 2b der Comenius-Grundschule in Hannover. Die Kinder können es kaum erwarten, zu erzählen – denn eines ist klar: Diese Klasse liebt: Dinosaurier! „Mein Lieblingsdino ist der T-Rex, weil der so angsteinflößend ist“, erzählt ein Kind. „Meiner ist der Argentinosaurus“, sagt ein anderes. „Meiner ist der Langhals, weil der nett ist und Blätter isst“, geht es in der Klasse weiter. Mit leuchtenden Augen zählen die kleinen Expertinnen und Experten Dino-Namen auf. Mehrere Wochen lang haben sie sich mit den Urzeit-Echsen beschäftigt und dabei ganz viel gelernt: „Ich dachte, die Dinos sind so klein wie meine Spielzeuge, aber die sind größer als ich“, erzählt ein Schüler. „Ich habe gelernt, dass der T-Rex neun Tonnen wiegt“, ist ein anderer überrascht. Eine Schülerin aus der Klasse hätte nicht gedacht, „dass alle schwarze Zähne hatten“. Ihr Mitschüler weiß: „Die Dinosaurier leben seit 70 Millionen Jahren nicht mehr“. Obwohl: Es soll selbst heute noch Dinos geben. Echte! Oder? „Der größte Nachfahre der Dinos, ist der Vogel Strauß – vom T-Rex. Der Strauß ist ein T-Rex“, erklären die Kinder der 2b.
Kinder drehen eigene Stop-Motion-Filme
Die Idee mit den Dinosauriern kam aus der Klasse. Ein tolles Thema, freut sich Grundschullehrerin Meike Hattendorf, denn Dinosaurier seien ein super Einstieg für viele Fachbereiche: „Im Sachunterricht haben wir etwas über die Lebensräume, die Erdgeschichte oder Fossilien gelernt. Darüber hinaus haben die Kinder das mit Kunst vermischt und im Schuhkarton Dinosaurierlandschaften entwickelt. Dann auch die neuen Medien hinzugenommen und Stop-Motion-Filme gedreht. Kleine Vorträge wurden gehalten und in Deutsch konnte man Lapbooks machen. Es ist ein unglaublich vielfältiges Thema und passt wunderbar in alle Unterrichtsfächer mit rein.“
Video:
Eigener Stop-Motion-Film der 2b der Comenius-Grundschule in Hannover (1 Min)
Selbstgebasltelte Dinolandschaften im Schuhkarton
Davon konnten sich die Eltern selbst überzeugen. Vor Kurzem hat die Klasse nämlich zum Dino-Tag eingeladen. Los ging es mit einem Lied über… natürlich: Dinos! Anschließend zeigten die Kinder den staunenden Eltern auch ihre Dinolandschaften im Schuhkarton: Bunt bemalte, reich beklebte und mit Liebe zum Detail gestaltete Bastelarbeiten. Sie dienten als Kulisse für die Stop-Motion-Filme, die die Kinder selbständig gedreht und vertont haben. In den Filmen geht es um: „Die Kreidezeit, einen Vulkanausbruch“, beschreiben zwei Mädchen. In anderen Filmen war das Thema: „Wir hatten ein Nest gebaut für die kleinen Dinos. Es gibt einen Dino, der böse ist und der will die gute Welt angreifen. Der hatte Fleisch im Mund.“
Faszination Dinos: Zwischen Fabelwesen und Wirklichkeit
Geschichten erfinden mit Lerneffekt. Die Klasse hätte nur so gesprudelt, erzählt Meike Hattendorf. Selbst zurückhaltende Kinder stellten neugierig Fragen und waren voll dabei. Das Dino-Thema würde die 2b auch sofort wieder machen wollen. Aber warum Dinosaurier?! Die Antworten der Kinder sind klar: „Weil die so spannend sind und es gibt so viele Dinosaurierarten! Wir haben noch gar nicht alle entdeckt auf der Erde, die es je gab. Ich finde sie cool, weil die sind so lang und schwer und die haben spitze Zähne.“ Meike Hattendorf weiß, warum die Urzeitwesen die Kinder so faszinieren: „Sie sind riesengroß und so ganz anders als die Tiere, die wir heute hier so haben. Fast schon wie Fabelwesen. Nur dass es sie wirklich einmal gegeben hat. Diese Mischung aus Fantasie und Wirklichkeit, das ist es, was die Kinder so neugierig macht.“
Vorhersehbar, aber dennoch ein unterhaltsamer Kinofilm: Der neueste Teil ist eine Hommage an das Original mit wenig Überraschungen.
Das NDR Konzerthaus wird zum Kino. Die NDR Radiophilharmonie spielt die Musik von „Jurassic Park“ live zum laufenden Film.