Ein Fahne des Schützenfests Hannover hängt vor dem Neuen Rathaus in Hannover.

Stand: 03.07.2025 13:46 Uhr

Vom 4. bis zum 13. Juli läuft in Hannover das Schützenfest 2025. Ein Höhepunkt ist dabei in jedem Jahr der Ausmarsch der Schützen und Musikgruppen. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit. Der NDR ist live dabei.

In Hannover steht die 496. Ausgabe des traditionsreichen Schützenfestes vor der Tür. Besucherinnen und Besucher erwartet Schützensport, Fahrgeschäfte, Musik, Tanz und kulinarische Angebote. „Im Doubliertritt, Marsch!“ lautet das Startzeichen für den laut Stadt Hannover längsten Schützenausmarsch der Welt. Das NDR Fernsehen und NDR.de übertragen den Ausmarsch live.

Tausende Musiker und 120.000 Zuschauer erwartet

Der traditionelle Schützenausmarsch beginnt gegen 10 Uhr am Neuen Rathaus in Hannover und führt durch die Innenstadt. Etwa 5.000 Musikerinnen und Musiker, mehr als 100 Musikkapellen und 20 Festwagen aus ganz Europa nehmen daran teil. Entlang der 3,5 Kilometer langen Strecke gibt es zwei Tribünen, auf denen Zuschauende das bunte Treiben verfolgen können. Allein zum Schützenausmarsch werden bis zu 120.000 Besucher erwartet.

Schützenfest Hannover: Diese Attraktionen sind 2025 neu

Beim Schützenfest gibt es in diesem Jahr 18 Fahrgeschäfte, elf Kinderfahrgeschäfte, drei Laufgeschäfte und 15 Großgastronomien. Außerdem feiern sechs neue Fahrgeschäfte ihre Premiere auf dem Schützenfest. Darunter die familienfreundliche „Spaßallee“ und die Riesenschaukel „Best XXL“. 20 Fahrgäste können hier in 45 Meter Höhe aufsteigen – und das bei bis zu 126 Stundenkilometern.

Video:
Schützenfest in Hannover 2024 erstmals mit Awareness-Konzept (3 Min)

Familientag und viele Kinderattraktionen

Traditionell gibt es beim Schützenfest auch den Familientag, an dem an allen Geschäften die Preise reduziert sind. Teilweise gibt es hier bis zu 50 Prozent Rabatt. In diesem Jahr findet er am Mittwoch, 9. Juli, statt. Außerdem gibt es speziell für Kinder elf Fahrgeschäfte, ein Kasperletheater und bunte Spielgeschäfte

Sicherheitskonzept und Awareness beim Schützenfest

Laut den Veranstaltenden ist das Thema Schutz und Fürsorge ein zentrales Thema. Um allen Besuchenden eine sichere Umgebung zu geben, gibt es verschiedene Maßnahmen. Zum Beispiel sind über das gesamte Gelände QR-Codes von Safe-Spaces angebracht. Wenn sich eine Person bedroht oder unsicher fühlt, kann sie den standortbasierten QR-Code scannen. Dadurch wird der Standort an das Awareness-Team übermittelt und Hilfe gerufen. Außerdem gibt es in diesem Jahr demnach ein deutlich erkennbares Supportteam und einen Rückzugsraum.

Schützen stehen in einer Reihe vor dem Rathaus.

Der Schützenausmarsch ist alljährlich Höhepunkt des größten Schützenfestes der Welt in Hannover.

Schwarzweiß-Foto vom Festumzug zum 14. Deutschen Bundesschießen 1903 in der Goethestraße in Hannover.

Vom Schießen auf Holz-Papageien bis zum heutigen Rummel auf dem Schützenplatz: Seit mindestens 496 Jahren feiert Hannover Schützenfest.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover