Da das Architektenduo die Fenster versetzte, dringt nun natürliches Licht bis ins Innere des Backsteinhauses.
Ståle Eriksen
Die Fliesen in Rostbraun und sanftem Rosa kommen von Topcer Tiles.
Ståle Eriksen
Lichtdurchflutete Ebenen und viel Stauraum
Dadurch, dass O’Sullivan Skoufoglou die Fenster versetzten, gewährleisteten sie erheblich mehr natürlichen Lichteinfall, insbesondere das Treppenhaus zeugt davon. Was die Architekten ebenfalls meisterlich leisteten: Stauraum zu schaffen, ohne dass man ihn sieht! Einbauschränke in Pastelltönen – oder auch die Sitzgelegenheit im Essbereich, die Erker-ähnlich gestaltet ist und vom obigen Fenster beleuchtet wird – bieten ausreichend Platz für die Familie mit Kindern. „Wir gestalten und schaffen Stauraum so, dass er der Nutzung des Raumes entspricht“, so das Architektenduo.
Eine reiche Farbpalette
Die Kombination aus ruhiger, gedeckter Ästhetik und bunten Akzenten spiegelt Tanya Grigoroglou und Rupert Worrall, und speziell ihren Anspruch bei Raw Editions wider. Zeitgenössische Kunst kann expressiv und laut, aber auch zurückhaltend und leise sein. Das lieben die beiden Eigentümer so daran. Wie findet man also die richtige Farbe für das eigene Zuhause, wenn man Farben ohnehin mag und schätzt? „Wir führten einige Farbtests vor Ort durch, bis wir uns endgültig einigten“, erklären O’Sullivan Skoufoglou. „Es hängt auch viel vom Licht, von der Raumausrichtung und der Nutzung des Bereichs ab. Doch dabei sollte man auch bedenken, dass man bei einer Fehleinschätzung die Farbe später immer noch ändern kann.“ Das ist aber hier gar nicht notwendig – die Familie liebt die tomatenroten Armaturen, das dunkelrote Fallrohr an der Backsteinfassade und auch alles andere nach wie vor.