Wie Bücher entstehen, wer daran beteiligt ist und woher die Ideen stammen, erfahren die Kinder der Steinborner Kita „Haus für Kinder“ von der Kinderbuchautorin Andrea Schütze. Mitgebracht hat sie eine Auswahl ihrer Kinderbücher, von denen sie bisher über hundert Titel veröffentlicht hat.
Nach der Vorstellung durch Kita-Leiterin Sandra Brügging und der Erklärung von Kita-Kind Max, dass eine Autorin Bücher schreibt, stellte die Gruppe der unter Vierjährigen ihre Fragen an den Gast. „Ich schreibe meine Bücher stinknormal auf dem PC“, erklärt Schütze auf die entsprechende Frage. Anregungen hole sie sich unter anderem bei ihren Gute-Nacht-Geschichten, die sie ihrer Tochter erzähle.
„Wie lang dauert lang?“
Und schon ist die Autorin mittendrin in den Erklärungen darüber, wie ein Buch entsteht. Als Beispiel dient ein Exemplar, in dem eine Schnecke ein Fachgeschäft aufsucht, um sich ein neues Haus zuzulegen. Dabei erkennen die Kinder, dass außer dem Textvauch die Illustration eine wichtige Rolle spielt, weil sie den Inhalt anschaulich macht. Im Dialog mit ihren Zuhörern wird dann noch geklärt, wo es außer im Kinderzimmer und in der Kita noch Bücher gibt.
Es folgt der Höhepunkt der Veranstaltung: Schütze erzählt aus ihrem Buch mit dem Titel „Ich bleibe bei dir“ die Geschichte vom Elefantenkind, das seiner Mama die knifflige Frage stellt: „Mama, wie lang dauert lang?“ Jetzt muss sich die Elefantenmama den pädagogischen Herausforderungen stellen und zählt eine ganze Reihe von Beispielen zur Beantwortung auf. Doch das Kind gibt sich mit keiner dieser Erklärungen zufrieden und bohrt immer weiter, was noch länger sei. Dazu kommen aus den Reihen der Zuhörer immer wieder Vorschläge zur Klärung des Problems, bis es schließlich gelöst wird.
Mit Applaus bedanken sich die Kinder bei der Autorin, die anschließend Autogramme verteilt und von den Kindern mitgebrachte Bücher mit persönlicher Widmung signiert. Die 1970 in Villingen-Schwenningen geborene Andrea Schütze absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Damenschneiderin, studierte dann Psychologie und begann, nachdem sie in ihrem Beruf vielen Geschichten anderer Menschen zugehört hatte, ihre eigenen Geschichten zu schreiben. Ihre Kinderbücher erscheinen bei verschiedenen Verlagen. Den Besuch der Autorin hat die Kita auf der letztjährigen Frankfurter Buchmesse bei einer Verlosung gewonnen, die von der Irmgard-Clausen-Stiftung für Leseförderung finanziert wurde. Damals wurde auch der Steinborner Einrichtung das Gütesiegel „Buchkita“ des Börsenvereins der deutschen Buchhandels verliehen.