Berlin – „Es kann der Frömmste nicht im Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“

Dieses Sprichwort trifft es auf den Punkt: Zoff mit dem Nachbarn führt in Deutschland regelmäßig zu langwierigen Prozessen vor Gericht. Doch warum streiten Nachbarn eigentlich so oft? Und über was für Themen geraten sie in Zoff?

Ob Müll, Dauerlärm oder der Geruch nach Zigarettenrauch im Treppenhaus – das Zusammenleben auf engem Raum hat viel Konfliktpotenzial. Auch eine aktuelle Umfrage von „Haypp“ zeigt, dass nur 20 Prozent der Deutschen mit dem Verhalten ihrer Nachbarn zufrieden sind.

Jeder Zweite fühlt sich durch einen zu hohen Geräuschpegel belästigt. Markus Lindblad, Sprecher von„Haypp“, sagt: „Jeder dritte Deutsche stört sich an zu lauter Musik oder dem Fernseher. Und fast 16 Prozent fühlen sich durch den Lärm von Haustieren belästigt. Auch schreiende Kinder gelten nicht unbedingt als die Lieblingsnachbarn.“

Lärmbelästigung führe zu Schlafstörungen, Gereiztheit und Erschöpfung. Besonders in hellhörigen Wohnungen könnten Dauerbeschallungen so schnell zur psychischen Belastung werden.

Doch nicht nur Lärm sollten die Deutschen vermeiden, auch sauber und ordentlich sollten sie sein. „Rund 40 Prozent ärgern sich über Müll und Verschmutzungen in Gemeinschaftsbereichen wie dem Treppenhaus“, so Lindblad.

Baden-Württemberg

Laute Musik oder lauter Fernseher: 40,21 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 18,56 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 21,65 %

Bayern

Laute Musik oder lauter Fernseher: 39,55 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 23,13 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 16,42 %

Berlin

Laute Musik oder lauter Fernseher: 44,59 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 22,97 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 20,27 %

Brandenburg

Laute Musik oder lauter Fernseher: 46,88 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 12,50 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 28,13 %

Bremen

Laute Musik oder lauter Fernseher: 9,09 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 9,09 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 36,36 %

Hamburg

Müll in Gemeinschaftsräumen: 37,14 %

Lärmbelästigung durch Haustiere: 31,43 %

Laute Musik oder lauter Fernseher: 28,57 %

Hessen

Laute Musik oder lauter Fernseher: 37,50 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 21,59 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 21,59 %

Mecklenburg-Vorpommern

Laute Musik oder lauter Fernseher: 15,97 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 31,58 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 21,05 %

Niedersachsen

Laute Musik oder lauter Fernseher: 24,96 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 20,99 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 19,75 %

NRW

Laute Musik oder lauter Fernseher: 31,28 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 24,17 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 18,48 %

Sachsen

Laute Musik oder lauter Fernseher: 35,94 %

Lärmbelästigung durch Haustiere: 29,69 %

Schmutzige Flure oder Gemeinschaftsbereiche: 23,44 %

Sachsen-Anhalt

Laute Musik oder lauter Fernseher: 35,38 %

Müll in Gemeinschaftsräumen: 15,63 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 21,88 %

Schleswig Holstein

Laute Musik oder lauter Fernseher: 34 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 21 %

Lärmbelästigung durch Haustiere: 18 %

Thüringen

Laute Musik oder lauter Fernseher: 26,47 %

Schmutzige Flure oder Gemeinschaftsbereiche: 17,65 %

Rauchen im Treppenhaus oder auf dem Balkon: 11,76 %