Alle Meldungen:
04.07.2025 – Stadt Hanau
Führung durch die Hanauer Innenstadt
Ein Angebot der Tourist-Information Hanau am Samstag, 19. Juli
Von der Altstadt zur Neustadt führt diese 90minütige Tour durch die Hanauer Innenstadt, die die Tourist-Information Hanau am Samstag, 19. Juli, um von 15:30 bis 17 Uhr anbietet.
04.07.2025 – Stadt Iserlohn
Grünabfälle werden wieder abgeholt
Im Juli werden wieder Grünabfälle abgefahren. Die Termine sind am Montag, 21. Juli, für das Revier I (Dröschede, Dröscheder Feld, Genna, Grüne/Obergrüne/Untergrüne, Grürmannsheide, Lasbeck, Letmathe, Lössel, Oestrich, Roden, Stübbeken), am Dienstag, 22. Juli, für das Revier II (Alexanderhöhe, Bömberg, Dördel, Hemberg, Im Lau, Innenstadt, Kesbern, Läger, Löbbeckenkopf, Malerviertel, Seilersee, Tyrol, Wermingsen) und am Mittwoch, 23. Juli, für das Revier III (Bremke, Drüpplingsen, Gerlingsen, Griesenbrauck, Hennen, Hombruch, Iserlohner Heide,…
04.07.2025 – Märkischer Kreis
Sprechstunde der Pflegeberatung in Menden fällt aus
Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden am Freitag den 11. Juli fällt aus.
Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352/966-7777 oder per E-Mail an pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist montags sowie mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr und dienstagnachmittags von 13.30 bis 15.30 Uhr erreichbar.
04.07.2025 – Stadt Borken
Comedy unter freiem Himmel: NightWash in Borken
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 20 Uhr auf dem Marktplatz / freier Eintritt
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, wird der Borkener Marktplatz zur Bühne für unterhaltsame Stand-up-Comedy: Ab 20 Uhr heißt es Lachen unter freiem Himmel, wenn das deutschlandweit bekannte Format NightWash in Borken Station macht.
NightWash steht seit Jahren für erstklassige Live-Comedy und frische Talente aus der Comedy-Szene. Mit im Gepäck: eine handverlesene Auswahl an Comedians, die mit Wortwitz, Charme und überraschenden Alltagsbeobachtungen für beste Unterhaltung sorgen. Freut euch auf Sven Bensmann, Luisa Charlotte Schulz, Kristina…
04.07.2025 – Stadt Dortmund
Glanz und Gloria? Das Brauerei-Museum zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten, wie prachtvolle Bierkrüge und eindrucksvolle Fotografien zeigen. Doch war alles „Glanz und Gloria?“ Die gleichnamige Ausstellung zeigt auch Schattenseiten – vom 4. Juli bis 11. Januar 2026 im Brauerei-Museum.
04.07.2025 – Stadt Iserlohn
Bürgermeistersprechstunde am 10. Juli im Waldstadtlabor
Gespräche sind persönlich oder digital möglich – Anmeldung erforderlich
Zu seiner nächsten Sprechstunde lädt Bürgermeister Michael Joithe am Donnerstag, 10. Juli, ins Waldstadtlabor (Nordengraben 10) ein: Ab 16 Uhr steht er dort allen Iserlohnerinnen und Iserlohnern für ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Die Sprechstunde findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Wer also nicht persönlich kommen möchte, kann per Videokonferenz teilnehmen.
Interessierte, die das Gesprächsangebot annehmen möchten, werden gebeten, sich vorab im Bürgermeisterreferat bei Daniela Bischof-Kreutzer, Telefon 02371 217-1003,…
04.07.2025 – Kreis Viersen
Einladung: Kreiswahlausschuss für die Kommunalwahl 2025 tagt am 10. Juli
Am Donnerstag, den 10. Juli, findet um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer im Forum des Kreises Viersen, Rathausmarkt 2, 41747 Viersen, eine Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahl am 14. September statt.
Tagesordnung:
Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Viersen steht auf der Tagesordnung.
Den Vorsitz hat Kreiswahlleiter Ingo Schabrich. Die Sitzung ist öffentlich.
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im…
04.07.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg
Anträge auf Kulturförderung 2026
Bis zum 30. September möglich
Bis zum 30. September 2025 (Einsendeschluss) nimmt das Team Kulturförderung der Landeshauptstadt Magdeburg wieder Förderanträge für freie kulturelle und künstlerische Projekte im Jahr 2026 entgegen. Unterstützt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und Künstlerinnen und Künstlern bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches städtisches Interesse besteht und die ohne Zuschüsse der Stadt nur eingeschränkt oder gar nicht durchgeführt werden könnten. Die Antragstellung erfolgt über ein Onlineformular unter…
04.07.2025 – Stadt Ahaus
Aktuelles aus dem Ahauser Fundbüro
Eigentümer*innen der Fundsachen können sich beim Bürgerservice melden
Im Juni wurden folgende Fundsachen beim Bürgerservice abgegeben und bislang nicht abgeholt:
1 Kinderrad
1 Mountainbike
3 Korrekturbrillen
1 Kette
2 Damenräder
1 Damen-E-Bike
1 Herren-E-Bike
1 Herrenrad
1 Funkgerät
1 Armbanduhr
Die Eigentümer*innen können sich dort gerne melden.
Das Bürgerbüro der Stadt Ahaus bietet einen 24-Stunden-Bürgerservice zur Recherche von Fundsachen an (https://bit.ly/FundsachenAhaus). Gegenstände, die im Fundbüro abgegeben worden sind, können online tagesaktuell gesucht werden. Die Mitarbeiterinnen und…
04.07.2025 – Hochsauerlandkreis
Blitzerstandorte 07. bis 11. Juli
Der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises gibt für den Zeitraum vom 7. bis 11. Juli folgende Mess-Stellen für die Geschwindigkeitsüberwachung bekannt:
07.07.2025 Arnsberg, Bömerstraße
Eslohe-Kückelheim, Gallenstraße
08.07.2025 Schmallenberg-Dorlar, B511
Meschede, Pulverturmstraße
09.07.2025 …
04.07.2025 – Stadt Iserlohn
Erstes Wochenabschlussfest des Planspiels Kinderstadt „Iser-Kid-City 2025“
Wie eine „eigene Stadt“ funktioniert, wie sie aufgebaut wird, welche Geschäfte und Einrichtungen sie braucht und wie das Zusammenleben darin organisiert wird, erfahren Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren ab Beginn der Sommerferien in der Kinderstadt „Iser-Kid-City“. Rund 130 Kinder arbeiten mit beim diesjährigen Sommerprojekt des städtischen Kinder- und Jugendbüros, das in diesem Jahr auf der Freifläche hinter dem Stadtbahnhof (Ecke Rahmenstraße/Hans-Böckler-Straße) stattfindet. Am Freitag, 18. Juli, findet von 14 bis 16 Uhr das erste…
04.07.2025 – Stadt Wertheim
Auch für den Ernteverkehr braucht es eine Lösung
An- und Abfahrten zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid
Zu den vielen Herausforderungen der aktuellen Straßenbaustelle in Bestenheid kommt jetzt eine neue hinzu: Mit der beginnenden Erntezeit fahren die landwirtschaftlichen Betriebe zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid, um dort ihre Getreidefracht anzuliefern. Die Stadtverwaltung hat jetzt in Abstimmung mit dem Bauernverband und dem Stadtteilbeirat die Routen für den Ernteverkehr festgelegt.
In den letzten Jahren wurde der gesamte Ernteverkehr von der L 2310 aus über die Hafenstraße zum ZG-Lagerhaus in der Ernst-Abbé-Straße geleitet. Das ist dieses Jahr…
04.07.2025 – Stadt Wertheim
Waldbegehung in Lindelbach
Auf Lindelbacher Gemarkung findet am Samstag, 12. Juli, eine Waldbegehung mit Förster Martin Rösler statt. Dabei geht es um die Bepflanzung und Zukunft des Waldes. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Holzlagerplatz.
Zu der Waldbegehung lädt die Ortsverwaltung Waldenhausen alle Waldbesitzer und Interessierten von Lindelbach und den umliegenden Ortschaften ein.
04.07.2025 – Stadt Wertheim
Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet
Kommunen arbeiten länderübergreifend zusammen
In Würzburg wurde jetzt der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich darin länderübergreifend zusammengetan, um den in ihren Kläranlagen anfallenden Phosphor zurückzugewinnen.
Der Stadt Wertheim, im Zweckverband vertreten durch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, kommt bei der interkommunalen Kooperation eine besondere Rolle zu: Sie vertritt die weiteren elf beteiligten Gemeinden aus dem Main-Tauber-Kreis im Zweckverband. Die entsprechende…
04.07.2025 – Stadt Hanau
Historisches Museum Schloss Philippsruhe und GrimmsMärchenReich am Dienstag geschlossen
Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt das Historische Museum Hanau Schloss Philippsruhe am Dienstag, 8. Juli, geschlossen. Das Gleiche gilt für das GrimmsMärchenReich im rechten Seitenflügel des Schlosses.
04.07.2025 – Stadt Gronau
Erfolgreiches Veranstaltungsangebot von Team Integration und Men²Work
Im Mai wurden im Café im Haus der Begegnung zwei Veranstaltungen zu den Themen Arbeitsmöglichkeiten und Wohnungssuche angeboten. Diese wurden gemeinsam vom Team Integration der Stadt Gronau sowie Men²Work organisiert und fanden großen Zuspruch.
04.07.2025 – Stadt Dortmund
Stadt beseitigt Verkehrsgefahr auf der Meylantstraße in Wickede
Das Tiefbauamt hat in der Nacht zu Freitag, 4. Juli, die Meylantstraße in Wickede zwischen Polliusweg und Alte Märsch voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Bäume, die auf die Fahrbahn zu kippen drohen sowie herabfallende Äste. Diese Verkehrsgefahr wird nun beseitigt.
Am Montag, 7. Juli, soll die Meylantstraße wieder freigegeben werden.
04.07.2025 – Klinikum Osnabrück GmbH
Pressemitteilung
Was in die Urlaubsapotheke gehört: Tipps von Reisemediziner Dr. Niels Schübel vom Klinikum Osnabrück
Krank werden oder sich eine Verletzung zuziehen im Urlaub – daran denkt niemand gern, aber es kommt immer wieder vor, gerade wenn Kinder dabei sind.
04.07.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Nach 35 Jahren Kreisverwaltung: Michael Schäfer wechselt in den Ruhestand
(pen) Das Straßenverkehrsamt, das Ausländeramt und das Veterinäramt, der Bevölkerungsschutz, die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie Sicherheit und Ordnung – als Fachbereichsleiter war Michael Schäfer seit 2005 und damit mehr als zwei Jahrzehnte innerhalb der Kreisverwaltung für diese Bereiche verantwortlich. Jetzt wechselte er in den Ruhestand.
„Seit deinem ersten Tag bei der Kreisverwaltung hast du all deine Funktionen für die Menschen im Kreis verlässlich und souverän ausgefüllt. Du bist dabei stets ´Mensch´ geblieben und wurdest von…
04.07.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit gehört in Deutschland zu den häufigsten Unfallursachen. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei.
Wie sinnvoll dies ist, zeigt der Raser der letzten Woche. Er wurde bei erlaubten 30 Stundenkilometern mit Tempo 61 auf dem Sonnenweg in Ennepetal geblitzt. Nach Bußgeldkatalog erwarten ihn für dieses zu schnelle Fahren innerhalb einer geschlossenen Ortschaft jetzt zwei Punkte in Flensburg, 260 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot.
Für…