AUDIO: Warnstreik am Hamburg Airport (0 Min)
Stand: 04.07.2025 09:56 Uhr
Am Hamburger Flughafen gibt es seit Freitagfrüh wieder einen Warnstreik. Die Gewerkschaft ver.di hat 75 Beschäftigte einer Sicherheitsfirma dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
Der Ausstand hat um 3.30 Uhr begonnen und soll bis zum Ende der Nachtschicht am Sonntagmorgen um 7 Uhr dauern, also mehr als 50 Stunden. Die Beschäftigten der Firma SecuServe Aviation and Security Services Hamburg GmbH sind unter anderem für die Bordkarten-Kontrolle, die Passagiere vor der Sicherheitskontrolle und die Park- und Verkehrsumleitung zuständig.
Keine Auswirkungen für Passagiere
Trotz des Warnstreiks ist die Lage am Hamburg Airport entspannt. An den Sicherheitskontrollen kommt es aktuell nicht zu längeren Wartezeiten.
Tarifgespräche werden fortgesetzt
Hintergrund des Warnstreiks sind die Tarifgespräche mit der Geschäftsführung, die am 27. Juni ergebnislos vertagt wurden. Die Beschäftigten werden nach einem Haustarifvertrag bezahlt, der sich an die Tarifverträge im Sicherheitsgewerbe anlehnt und im Gesamtvolumen weit unter dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD) liegt, nach dem die Beschäftigten des Flughafens vergütet werden. Die Verhandlungen sollen am 21. Juli fortgesetzt werden.
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten zu einem Ausstand aufgerufen. Passagiere brauchen sich laut Airport aber keine Sorgen zu machen.
Bis Ende Mai sind rund 200 Flugzeuge zwischen 23 und 24 Uhr gestartet oder gelandet – etwa 25 mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 04.07.2025 | 08:00 Uhr