Die Dauerausstellung an der Zwickauer Straße ist derzeit um zwei Sonderschauen ergänzt. So können Besucher noch mehr technisch Interessantes sehen.

Chemnitz.

Vor allem für technikbegeisterte Kinder und Erwachsene lohnt sich derzeit ein Besuch im Chemnitzer Fahrzeugmuseum, weil dort neben der Dauerausstellung noch zwei Sonderschauen besichtigt werden können. Für seine Installation „Ersatzteillager“ hat der Künstler, Fotograf und Architekt Martin Maleschka (im Bild) nicht nur zahlreiche Chemnitzer Garagen besucht, sondern sich von den Garagennutzern Alltagsgegenstände ausgeliehen, um sie im Fahrzeugaufzug des Museums neu zu arrangieren. Insgesamt wurden fast 1000 Objekte von 39 Leihgebern zusammengetragen. Davon hat der Künstler 268 ausgewählt, fotografisch dokumentiert und fast 400 für seine Installation verwendet. Die zweite Sonderausstellung mit dem Titel „Was Europa bewegte – von Fahrrad bis Automobil“ zeigt Modelle, die nicht nur durch ihre Technik, sondern auch durch ihre Geschichte und Kultur beeindrucken. (gp) Foto: Toni Söll/Archiv

Geöffnet ist das Museum, Zwickauer Straße 77, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass um 16.30 Uhr). Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, Besucher bis 18 Jahre und Schüler haben freien Eintritt.