Auf einer Strecke von 1,3 Kilometern zwischen Alt-Lübars und Öschelbronner Weg planen die Berliner Wasserbetriebe den Zabel-Krüger-Damm in Waidmannslust aufzureißen. Das bestätigte Stephan Natz, Sprecher der Wasserbetriebe, auf Anfrage.

Neues aus den zwölf Berliner Bezirken Hier finden Sie die Tagesspiegel-Seite für Ihren Berliner Bezirk

Der Grund: die Erneuerung einer großen Abwasserdruckleitung. Wenn der Boden schon mal offen sei, sollen gleich auch noch eine Trinkwasserleitung gewechselt und sämtliche Schächte instandgesetzt werden, teilte Natz mit.

Eigentlich soll das alles im Sommer 2026 beginnen und mit Unterbrechungen knapp anderthalb Jahre dauern. Das Resultat: Vollsperrung des Zabel-Krüger-Damms.

Bezirke-Newsletter: Reinickendorf

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Neben den Nerven der Autofahrerinnen und Autofahrer wird das zusätzlich auch die Fahrgäste der BVG-Buslinie 222 belasten. Mindestens die Stationen „Am Vierrutenberg“ und „Sprintstieg“ können nicht angefahren werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Eine mögliche Umleitung über den entfernten Wilhelmsruher Damm und die Quickborner Straße lehnte die BVG ab, berichten die Wasserbetriebe. Diese Umfahrung sei zu weiträumig.

Der Kreisverband der Grünen fürchtet, dass ganze Teile von Lübars vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten werden könnten. „Für viele Menschen ist das eine Katastrophe“, teilte die Kreisvorsitzende, Merieme Benali-Jockers, mit.

Außerdem fordere sie die BVG und das Bezirksamt auf, eine Lösung zu finden, sodass eine zuverlässige Busanbindung sichergestellt wird. Trotzdem sei dies auch eine Chance, für die „Einrichtung von guten Radwegen und sicheren Querungsmöglichkeiten“, so Benali-Jockers.

Mit Ihrem Abo T+ lesen Sie mehr aus dem Norden Berlins Das erste Kindercafé im Norden Berlins Spielen und Kaffee trinken im früheren Jeansgeschäft Abriss am TetraPak-Gelände in Heiligensee Mehr Parkplätze für autoarmes Wohnquartier am Berliner Stadtrand Lebensmittelausgabe im Norden Berlins „Wir haben Aufnahmestopp“

Um eine möglichst gute Lösung wird weiterhin gerungen. Somit stehe hinter dem geplanten Baubeginn ab nächstem Jahr ein Fragezeichen, teilte Natz mit.