Schlechte Nachricht für den Medien- und Wirtschaftsstandort Potsdam: Nach drei Jahrzehnten in Babelsberg verlegt die Ufa im nächsten Jahr ihren Hauptsitz nach Berlin. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, sollen rund 130 Beschäftigte künftig am Schöneberger Ufer in Berlin-Tiergarten arbeiten.
Potsdam Heute Newsletter
Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox.
Der Umzug sei Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung hin zu mehr Agilität und Innovation, erklärte Ufa-Co-Chefin Natalie Clausen. Im Interview mit dem Branchenmedium „The Spot Media & Film“ erklärte sie auch, dass die sanierungsbedürftigen Büroflächen in der Babelsberger Dianastraße seit der Coronapandemie und wegen Homeoffice-Möglichkeiten viel zu groß geworden seien. „Sie zu verkleinern, wäre aufgrund der Gebäudestruktur schwer geworden.“ Zudem sei der Fahrtweg aus Berlin für viele Kollegen schwierig gewesen. In Berlin sei das Unternehmen „mitten im kreativen Puls der Gesellschaft, nah dran am Zeitgeist, an den Talenten“.
Das waren noch gute Zeiten in Babelsberg: Zur Einweihung des GZSZ Außensets in Babelsberg am 18. August 2006 zerschnitten der damalige Ufa-Chef Wolf Bauer, Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt und Filmpark-Chef Friedhelm Schatz ein Band.
© RTL promo
Die Entscheidung bedeutet auch einen wirtschaftlichen Einschnitt für die Stadt Potsdam: Mit dem Wegzug der Firmenzentrale gehen unter anderem Gewerbesteuereinnahmen für die Stadt verloren.
Die frühere Ufa drehte in den traditionsreichen Babelsberger Filmstudions Filmklassiker wie Fritz Langs Science-Fiction-Film „Metropolis“.
© Stiftung Deutsche Kinemathek
Trotz des Wegzugs bleibe die Ufa der Region verbunden, hieß es: Die Produktion der erfolgreichen RTL-Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ bleibe in Babelsberg, ebenso das bekannte Außenset des „Kolle-Kiez“. In Berlin beziehe das Unternehmen einen Neubau, der sich derzeit im Bau befinde. Dort könnten alle Beschäftigten unter einem Dach arbeiten. Der Umzug sei Teil eines Transformationsprozesses. „Als breit aufgestelltes Medienunternehmen müssen wir dort sein, wo viel passiert“, sagte Clausen.
Weitere Nachrichten aus Potsdam lesen Sie hier: „Die Zeit der Abrisse ist vorbei“ Potsdamer Stadtverordnete forcieren den Erhalt des Rechenzentrums Potsdamer Stadtverordnetenversammlung Preisdeckel für Essen und Schülertickets verlängert Potsdams CDU-Oberbürgermeisterkandidat im Interview „Bei vielen Projekten beten wir alles gesund“
Die 1917 gegründete Ufa gehört zur RTL-Group. Sie erreicht mit ihren Produktionen nach eigenen Angaben wöchentlich mehr als 30 Millionen Menschen. Sie ist nach eigenen Angaben eines der führenden Produktionsunternehmen für Serien und Filme, Shows und Dokumentationen im deutschsprachigen Raum.