Gelsenkirchen. Es werden für die Kommunalwahlen im September 1700 Freiwillige gesucht. So viel Geld bekommt man für diese Aufgabe. Das sind die Bedingungen.

Für die Kommunalwahlen am 14. September 2025 sucht die Stadt Gelsenkirchen etwa 1.700 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sowohl am 14. September als auch bei einer möglichen Stichwahl am 28. September in den Wahlvorständen eingesetzt werden.

Oberbürgermeister-Wahl in Gelsenkirchen: Es werden noch 1700 Helferinnen und Helfer gesucht

Die Wahlhelfenden erhalten pro Wahlsonntag ein Erfrischungsgeld von 100 Euro, im Falle einer Stichwahl also insgesamt 200 Euro, und können sich unter www.gelsenkirchen.de/kommunalwahlen online melden. Das Ehrenamt können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren übernehmen, die in Gelsenkirchen wohnhaft sind.

Bei den Kommunalwahlen werden die Oberbürgermeisterin bzw. der Oberbürgermeister, die Vertretung der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen und die Wahl der Bezirksvertretung des jeweiligen Stadtbezirks sowie der Integrationsrat und die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt. Zudem kann es am Sonntag, 28. September 2025, zu einer Stichwahl kommen, wenn bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin bzw. zum Oberbürgermeister keine bzw. keiner der Kandidierenden mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat.

Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.

Aus organisatorischen Gründen können daher nur Freiwillige eingesetzt werden, die einen Einsatz am 14. September 2025 sowie eventuell am 28. September 2025 wahrnehmen können. Wer sich für die Übernahme des Ehrenamts entscheidet, sollte deshalb beide Termine einplanen.

Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Die Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind dabei vielfältig: So stellen sie zum Beispiel sicher, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme nur einmalig abgeben, die Wahl geheim abläuft und alle Stimmen korrekt gezählt werden. Alternativ zu der Online-Anmeldung unter www.gelsenkirchen.de/kommunalwahlen können sich Interessierte beim Wahlamt unter der Rufnummer 0209 169 4025 melden.