2027 findet in Düsseldorf die Europameisterschaft der Berufe, die EuroSkills, statt. Jetzt gab es auf dem Schadowplatz mit der Open Air-Veranstaltung „Discover Your Future“ einen ersten Vorgeschmack darauf. Das zweitägige Event war der Startschuss für das, was in zwei Jahren geplant ist.
Im Mittelpunkt stand am Donnerstag und Freitag der Austausch mit Schülern sowie mit Lehrkräften und Eltern. Die Jugendlichen konnten an Workshops teilnehmen und beispielsweise in 90 Minuten einen Stromgenerator bauen, frei nach dem Motto „Science is fun“. Der CEO von EuroSkills 2027 betonte, dass es darum gehe, junge Leute von der berufsorientierten Bildung zu überzeugen, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Berufe aus dem Bereich Mathematik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Neben Gästen von der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf und vom Arbeitsministerium NRW waren auch Wirtschaftsdezernent Christian Zaum sowie Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) zur Eröffnung gekommen. Keller zeigte sich dankbar, dass die Schüler sich bei dem Event an praktischen Handlungsübungen auszuprobieren konnten.
Das EuroSkills Event nannte er ein „Ereignis mit Strahlkraft für ganz Europa“. Auch viele Schüler waren begeistert von dem Event auf dem Schadowplatz. So besuchte die Gesamtschule Nordstadt Neuss gleich zwei Workshops. Sowohl Simaf, 15, als auch Nasser, ebenfalls 15, fanden das Event spannend und hilfreich, um mehr über Naturwissenschaften und die Berufe dahinter zu erfahren. Obwohl beide, wie sie selber sagen, vorher nicht besonders interessiert an Naturwissenschaften und Technik gewesen seien, habe der Tag ihr Interesse geweckt. „Das Open Air-Event war gelungen, es hat Spaß gemacht, in die Workshops zu gehen.“