Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor droht in diesem Jahr aus finanziellen Gründen auszufallen. Das bestätigte Benedikt Alder, Geschäftsführer der veranstaltenden „Berlin feiert Silvester GmbH“ (BfS), dem Tagesspiegel. Zuvor hatte die „B.Z.“ berichtet.
„Uns wurde von der Senatsverwaltung für Wirtschaft mitgeteilt, dass die bisherige Art der finanziellen Unterstützung derzeit nicht länger möglich ist. Begründung war die Haushaltslage von Berlin“, sagte Alder am Freitagabend. Die BfS habe dem Senat mitgeteilt, „dass es ohne die Gelder nicht geht“, ergänzte Alder. Eine alleinige Unterstützung durch den Partner ZDF reiche nicht.
Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter
Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.
Eine Frist bis Ende Juni habe der Senat verstreichen lassen. Eine mehrmonatige Vorlaufzeit für die Planung eines so großen Events sei aber notwendig. „Mit jedem Tag, der jetzt vergeht, wird es unwahrscheinlicher, dass die Veranstaltung stattfindet“, sagte Alder. Wie die „B.Z.“ berichtete, hatten die beiden landeseigenen Unternehmen Visit Berlin und Berlin Partner bislang zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro zugeschossen, indem sie Werbeflächen anmieteten.
Wirtschaftsverwaltung: keine Förderung vorgesehen
Senatssprecherin Christine Richter zeigte sich irritiert. „Dem Senat liegt keine Absage der Silvesterparty am Brandenburger Tor vor“, sagte sie auf Tagesspiegel-Anfrage. Ein Sprecher der Wirtschaftsverwaltung bestätigte der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass derzeit anders als im Vorjahr keine Förderung vorgesehen sei. Im vergangenen Jahr habe die Senatswirtschaftsverwaltung 300.000 Euro beigesteuert, aber auch andere Senatsbereiche hätten sich an der Finanzierung beteiligt.
Ohne die Gelder müssten die Planungen für die große Party erst einmal eingestellt werden, sagte Geschäftsführer Alder. „Wir haben bisher kein Geld mit der Silvesterparty am Brandenburger Tor verdient, hatten aber immerhin eine rote Null. Dieses Jahr würde es noch viel schwieriger“, sagte er der „B.Z.“. Den Preis zu erhöhen – im vergangenen Jahr kostete ein Ticket 20 Euro – sei keine Option, weil dann Familien und Geringverdiener nicht mehr kommen könnten. „Wir hoffen nun, dass sich das Land Berlin Gedanken über Alternativen für die Silvesterparty am Brandenburger Tor macht“, sagte er.
Eine Sprecherin des ZDF teilte auf dpa-Anfrage mit: „Das ZDF beobachtet die aktuellen Entwicklungen und ist mit dem Veranstalter im Gespräch.“
Mehr zum Thema: Der prominente Wochenrückblick Shirin David mit Rapper-Gspusi am Brandenburger Tor Nach Silvester in Berlin Stadtreinigung muss deutlich mehr Müll als in den Vorjahren beseitigen Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin Vorverkauf beginnt – diese Stars treten zum Jahreswechsel auf
Im vergangenen Jahr wurden nach Veranstalter-Angaben 65.000 Tickets für die Silvesterparty verkauft. Zum Silvester-Showprogramm gehörten Auftritte der Rapperin Shirin David („Bauch Beine Po“) und weiterer Stars wie Maite Kelly, Bausa, Esther Graf und Peter Schilling. Die Party mit dem Titel „Celebrate at the Gate“ wurde im ZDF übertragen und von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderiert. (mit dpa)