Die CDU im Kreis Germersheim hat den Landtagsabgeordneten Florian Bellaire zum Kandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Wörth nominiert. Der Wahlkreis umfasst die Stadt Wörth sowie die Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim und Jockgrim. Das Votum der Mitgliederversammlung im Kulturzentrum in Hagenbach war einstimmig.
Zentrale Voraussetzung für eine nachhaltig positive Entwicklung des Landes sei eine solide und zukunftsfähige Finanzausstattung der Kommunen, so Bellaire in seiner Rede: „Die Verantwortlichen vor Ort sollen wieder mehr selbst über Zukunftsinvestitionen entscheiden können, statt immer mehr von der Zuweisung von Fördermitteln durch das Land abhängig zu sein.“ Das Land traue den in Ratsgremien engagieren Ehrenamtlichen, „offenkundig nicht zu“, selbst über Verwendung von Mitteln zu entscheiden. „Diese Politik des Misstrauens müssen wir beenden“, zitiert die Pressemitteilung den 40-jährigen Abgeordneten.
Mehr Studienplätze für Medizin
Es brauche Planungssicherheit für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz, Investitionen in die Infrastruktur sowie entsprechende Personal- und Planungskapazitäten. Um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und gegen lange Wartezeiten auf Arzttermine vorzugehen, müsse das Land deutlich mehr Studienplätze schaffen.
Florian Bellaire wohnt in Neupotz, gehört seit vergangenem Dezember dem rheinland-pfälzischen Landtag an und ist unter anderem im Ausschuss für Soziales tätig. Als Ersatzkandidat wurde Oliver Jauernig aus Maximiliansau nominiert. Der 29-Jährige ist Ortsvorsteher von Maximiliansau sowie Mitglied des Wörther Stadtrates und als Abteilungsleiter bei einem Unternehmen in der Sicherheitsbranche tätig.
Im Wahlkreis 50, zu dem die Verbandsgemeinden Offenbach, Bellheim, Lingenfeld und die Stadt Germersheim gehören, tritt Tobias Baumgärtner für die CDU bei der Wahl an.