Im Rahmen von Googles Entwick­lerkon­ferenz I/O im Mai stellte der Such­maschi­nenkon­zern
sein neues Premium-Abo namens Google AI Ultra vor. Darin enthalten ist auch
ein inter­essantes Tool zur Video­erstel­lung, das sich Veo 3 nennt. Damit können Nutzer
Kurz­videos mit Sound gene­rieren.

Im Blog The Keyword Deutsch­land teilt Google jetzt mit, dass Veo 3
nun auch für Nutzer ab 18 Jahren hier­zulande frei­geschaltet wird.

Das kann Veo 3

Google Veo 3: Achtsekündige Kurz-Videos erstellen
Google Veo 3: Achtsekündige Kurz-Videos erstellen
Bild: Google

Pro-Abon­nenten können mit Veo 3 täglich eine begrenzte Anzahl von acht Sekunden langen Videos erzeugen, heißt es in der Mittei­lung.
Google weist darauf hin, dass ein „präziser und gut beschrie­bener Prompt“ nötig sei,
damit die Videos auch so aussehen, wie sich Nutzer das vorstellen. Tipps für eine solche Anwei­sung
an das KI-Modell werden in einem weiteren Blog-Eintrag gestellt.

Die richtige Regie

Beim Schreiben eines Prompts empfiehlt Google die Berück­sich­tigung verschie­dener Inhalte.
Dabei handelt es sich um einen Haupt­charakter (wer der Stars des Films ist), die Szene (wo die Handlung spielt),
die Aktion (was passiert ist), die Stimmung, die wieder­gegeben werden soll und der Sound.
Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, Anwei­sungen für die virtu­elle Kamera zu geben, beispiels­weise eine
Nahauf­nahme oder ein bestimmter Schwenk und das richtige Licht.
Präzi­sieren lässt sich das Filmchen, in dem der KI Stil und Genre vorge­geben werden, beispiels­weise
cine­astisch oder doku­menta­risch.

Die Videos werden am Ende mit einem unsicht­baren Wasser­zeichen namens „SynthID“ versehen. Damit soll
das KI-Video auch als solches erkennbar sein.

Voraus­setzungen und Kosten

Um Googles Veo 3 nutzen zu können, ist wie eingangs erwähnt ein Pro-Abon­nement
nötig. Dieses kann beispiels­weise über die Google-One-App oder der Gemini-App heraus mit Link
auf Google One gebucht werden. Veo 3 ist laut Anbieter dann in der Gemini-App nutzbar.
„Google AI Pro-Abon­nenten erhalten Zugriff auf Gemini Pro mit den leis­tungs­stärksten
KI-Modellen von Google“, heißt es dort.

Das Abon­nement bietet darüber hinaus
auch einen Cloud-Speicher mit 2 TB Kapa­zität. Neukunden erhalten einen
kosten­losen Probe­monat. Anschlie­ßend kostet die Nutzung des Pro-Abos 21,99 Euro pro Monat.

In einer weiteren News lesen Sie: Google Pixel 6a: Obli­gates Update redu­ziert Akku­lauf­zeit.

Anzeige: