Zuerst veröffentlicht am
05/07/2025 – 7:35 MESZ

WERBUNG

Durch die Hitzewelle in Europa kam es zu Todesfällen. Spanien und Frankreich haben jeweils einen Todesfall gemeldet. Ähnliche Fälle haben sich in den vergangenen Sommern in beiden Ländern sowie in Italien und Griechenland ereignet.

Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation ist die Zahl der hitzebedingten Todesfälle am Arbeitsplatz in der EU seit der Jahrtausendwende um 42 % gestiegen.

Der EGB erinnert daran, dass Studien zufolge bei Temperaturen über 30°C das Risiko von Arbeitsunfällen um 5-7% steigt. Wenn das Thermometer über 38 °C steigt, ist das Risiko um 10 bis 15 % höher.

Der Europäische Gewerkschaftsbund fordert daher europaweite Maßnahmen zum Schutz der Arbeitnehmer.

„Wir sagen auch, dass bei der Risikobewertung nicht nur die Temperatur, sondern auch andere Bedingungen wie die Luftfeuchtigkeit und die Menge des verfügbaren Schattens, die Belüftung und die Sonnenschein berücksichtigt werden müssen“, betont Giulio Romani, Gewerkschaftssekretär des EGB.

In der EU sind 23 % der Arbeitnehmer mindestens ein Viertel der Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt, in der Landwirtschaft und Industrie sind es 36 % und im Baugewerbe 38 %.

Schwindel, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe sind die ersten Symptome von Hitzestress. Diese Signale können später zu Erbrechen und Bewusstlosigkeit oder Todesfällen führen.