Service | Aachen · Beim CHIO 2025 in Aachen geht es für Reiter und Pferde wieder um Bestleistungen. Was die Höhepunkte sind, wann was wo stattfindet, welche Stars dabei sind und welche Events sie im Stream bei uns sehen können – alle wichtigen Infos finden Sie hier bei uns.

Ende Juni ist es wieder soweit: Die Weltklasse des Pferdespots versammelt sich ab Ende Juni einmal mehr für zehn Tage in der Aachener Soers. Es geht um Wettkämpfe auf höchstmöglichem Niveau, viel Prestige und eine Menge Preisgeld.

CHIO steht für Concours Hippique International Officiel, im Deutschen etwa: Internationaler Offizieller Pferdesport-Wettbewerb. Ein CHIO muss Prüfungen in mehreren Disziplinen enthalten und wird vom Weltreiterverband FEI ausgetragen. Jedes FEI-Mitgliedsland darf jährlich einen CHIO ausrichten. Der deutsche CHIO findet in Aachen statt. Veranstalter ist der Aachen-Laurensberger Rennverein. Das Turnier existiert seit 1924.

Wann und wo findet der CHIO 2025 statt?

Der CHIO 2024 findet vom 27. Juni bis 6. Juli in Aachen statt.

Welche Disziplinen werden beim CHIO Aachen 2025 ausgetragen?

Beim CHIO 2025 gibt es insgesamt fünf Disziplinen: Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Voltigieren und Wettbewerbe für Vierspänner.

Wann und wo finden die Wettbewerbe beim CHIO Aachen 2025 statt?

Hier finden die Wettbewerbe beim CHIO Aachen 2024 statt


Infos

Hier finden die Wettbewerbe beim CHIO Aachen 2025 statt

Foto: CHIO Aachen/Foto Studio Strauch

  • Die Voltigierer tragen ihre Wettbewerbe von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, in der Albert-Vahle-Halle aus.
  • Die Wettbewerbe der Springreiter finden von Dienstag, 1. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Hauptstadion statt.
  • Die Dressur richtet ihre Wettbewerbe von Mittwoch, 2. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Deutsche-Bank-Stadion aus.
  • Die Vielseitigkeit findet von Freitag, 4. Juli, bis Samstag, 5. Juli statt. Die Dressur wird am 4. Juli im Deutsche-Bank-Stadion ausgetragen, das Springen am 4. Juli im Hauptstadion und der Geländeritt am 5. Juli in der Geländestrecke in der Aachener Soers.
  • Die Vierspänner richten ihre Wettbewerbe von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, im Fahrstadion, auf der Marathonstrecke in der Aachener Soers und im Hauptstadion aus.

Was sind die Highlights beim CHIO Aachen 2025?

Das sind alle Sieger im Nationenpreis der Springreiter beim CHIO seit 1929


Infos

Alle Sieger im Nationenpreis der Springreiter beim CHIO Aachen seit 1929

Foto: dpa/Uwe Anspach

Zu den Highlights bei CHIO 2025 zählen:

  • Sonntag, 29. Juni – Voltigieren, Albert-Vahle-Halle, 14.30 Uhr: Nationenpreis
  • Mittwoch, 2. Juli – Springen, Hauptstadion, 19 Uhr: Turkish-Airlines-Preis von Europa, Springprüfung mit zwei Umläufen unter Flutlicht.
  • Donnerstag, 3. Juli – Springen, Hauptstadion, 19.20 Uhr: Mercedes-Benz-Nationenpreis, Wanderpreis der Bundesrepublik Deutschland, Mannschafts-Springprüfung mit zwei Umläufen unter Flutlicht
  • Samstag, 5. Juli – Vielseitigkeit, Geländestrecke Soers und Hauptstadion, 9.55 Uhr: UBS-Cup, Teilprüfung Gelände
  • Samstag, 5. Juli – Dressur, Deutsche Bank-Stadion, 9 Uhr: Meggle-Preis, Grand Prix Spécial CDIO5*, Wertungsprüfung für den Lambertz-Nationenpreis
  • Sonntag, 6. Juli – Springen, Hauptstadion, 13.30 Uhr: Rolex Grand Prix, Der Große Preis von Aachen, Springprüfung mit zwei Umläufen und Stechen

Wie sieht der Zeitplan des CHIO Aachen 2025 aus?

Die zehn CHIO-Tage sind vollgepackt mit Prüfungen in den einzelnen Disziplinen. Oftmals finden Wettbewerbe parallel statt. Um da den Überblick zu behalten, ist ein Blick in den Zeitplan unerlässlich.

Das sind die Rekordsieger des Großen Preis von Aachen beim CHIO


Infos

Die Rekordsieger des Großen Preis von Aachen beim CHIO

Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Wer sind die Stars beim CHIO 2025?

In allen Disziplinen geben sich die Weltstars des Pferdesports die Klinke in die Hand. Beispiel Springen: Neun der Top-Zehn-Reiter der Welt starten nach Angaben der Veranstalter in der Soers. Gemeldet haben der Weltranglistenersten Kent Farrington (USA), der Olympiasieger von Paris 2024, Christian Kukuk (Deutschland) und die Team-Olympiasieger Scott Brash und Ben Maher aus Großbritannien. Auch die beiden Schweizer Steve Guerdat und Martin Fuchs sind dabei.

In der Dressur geht es hochklassig weiter: Aachen-Rekordsiegerin Isabell Werth ist dabei, genauso wie die vierfache Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl, Doppel-Weltmeisterin Charlotte Fry aus Großbritannien und die Niederländerin Dinja van Liere – zusammen sind sie die Top 4 der Olympischen Spiele von Paris.

Welches Land ist das Partnerland des CHIO Aachen 2025?

Spanien ist offizielles Partnerland des CHIO 2024.

Wann findet die Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2025 statt?

Am Dienstag, 1. Juli 2024, von 20.15 bis 21.45 Uhr, findet die traditionelle Eröffnungsfeier des CHIO Aachen statt. Der WDR überträgt.

Welches Preisgeld wird beim CHIO Aachen 2025 ausgeschüttet?

Wie im Vorjahr werden auch 2025 beim CHIO insgesamt über alle Wettbewerbe und Prüfungen 3,9 Millionen Euro an Preisgeldern vergeben. 2021 war allein im Springreiten das Preisgeld bei den großen Springprüfungen verdoppelt worden. So war der abschließende Große Preis von Aachen am Sonntagnachmittag mit einer Millionen Euro dotiert – genauso wie der Nationenpreis am Donnerstagabend zuvor. Insgesamt wurden beim Springreiten beim CHIO vor zwei Jahren Preisgelder in Höhe von fast 2,7 Millionen Euro ausgeschüttet.

Der Etat des CHIO liegt bei zirka 20 Millionen Euro.

Wo wird der CHIO Aachen 2025 im TV und im Stream übertragen?

Der WDR überträgt zahlreiche Highlights live, auch die ARD sendet am Abschlusstag. Die genauen Übertragungszeiten finden Sie hier. International gibt es Übertragungen in mehr als 140 Länder.

Fest steht auch schon, dass auch die Rheinische Post 2025 wieder zwei Events im Rahmen des CHIO 2024 im kostenlosen Livestream übertragen wird:

  • Dienstag, 1. Juli, Stawag-Eröffnungsspringen (Erste Springprüfung am großen Eröffnungstag), 12.30 Uhr. Zum Stream gelangen Sie hier.
  • Samstag, 5. Juli, Merkur Spielbanken-Cup (Kombinierte Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrprüfung, unter Flutlicht), 22 Uhr. Zum Stream gelangen Sie hier.