Revanche bei der Klub-WM: Besiegt der BVB diesmal Real?
Nach dem knappen Achtelfinalsieg gegen Monterrey wartet auf Borussia Dortmund bei der Klub-WM nun ein echtes Highlight: Im Viertelfinale trifft der BVB am Samstag (22 Uhr) auf Real Madrid. SPORT BILD verrät, wo Fans das Spiel kostenlos verfolgen können!
Lesen Sie auchKlub-WM: Wo läuft Real Madrid – BVB live im Free-TV?
Gute Nachrichten für alle Fans: Der Streaminganbieter DAZN (Anzeige) zeigt alle 63 Spiele der Klub-WM weltweit gratis. Ein kostenpflichtiges Abo ist dafür nicht notwendig!
Aber auch im Free-TV können Sie die Partie live verfolgen. Sat.1, Joyn und ran.de zeigen alle Spiele von Borussia Dortmund co-exklusiv, dank einer Sublizenz-Vereinbarung mit DAZN. Das gilt natürlich auch für das Aufeinandertreffen mit den Madrilenen am Samstagabend um 22 Uhr.
Zusätzlich können Sie das Spiel hier im Live-Ticker von SPORT BILD verfolgen.
„Alle Spiele der FIFA Klub-WM live und kostenlos nur bei DAZN – hier kostenlos registrieren“ (Anzeige)
Dank einer starken ersten Hälfte sicherte sich Dortmund den Einzug in die nächste Runde. Gegen CF Monterrey gewann der Bundesligist mit 2:1. Trainer Niko Kovac (53) war mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden. Er sagte: „Es war die beste Hälfte bei diesem Turnier. Was dann wichtig war: dass wir das Spiel nach Hause gekämpft haben.“
LFC-Star im Visier: Bayern schickt erstes Transfer-Angebot
Quelle: DAZN, BILD02.07.2025
Vor dem Duell mit dem Rekordsieger der Champions League bleibt Kovac realistisch: „Wir wissen, dass wir Außenseiter sind. Aber jedes Spiel muss erstmal gespielt werden.“ Brisant: Die Partie ist eine Neuauflage des Champions-League-Finales 2024, das Real mit 2:0 gewann.
Besonders bitter: Es wird nicht zum Bruderduell zwischen Jude (22) und Jobe (19) Bellingham kommen. Der Dortmunder Neuzugang vom AFC Sunderland sah gegen Monterrey seine zweite Gelbe Karte im Turnier und ist gesperrt. „Er war sehr enttäuscht. Vielleicht wusste er nicht, dass er nach zwei Gelben Karten gesperrt sein wird. Wir waren alle ein bisschen überrascht“, erklärte Kovac. „Aber vielleicht treffen sie dann kommende Saison in der Champions League aufeinander.“