Hannover – Da bleibt einem das Brötchen im Halse stecken. Auf eine Bäckerei-Kette hat es offenbar einen antisemitischen Hacker-Angriff gegeben!

Statt der neuesten Sonderangebote flimmerten morgens plötzlich über die Werbemonitore an den Brot- und Kuchentheken der 26 Filialen in Hannover und Hildesheim Hassbotschaften gegen Israel und die USA.

Hetze über der Brot-Theke

Auf einer Karikatur ist beispielsweise der Sensenmann zu sehen, mit Davidstern und US-Flagge auf der Brust. Er klopft an eine Tür mit der Aufschrift „Iran“. Daraus wird ihm ein Gewehr entgegengehalten. Dahinter sieht man bereits offenstehende Türen, auf denen „Palestine“, „Lebanon“, „Syria“, „Afghanistan“, „Vietnam“ und „Japan“ steht und aus denen Blut fließt.

Kunde Till Greve (38) machte ein Foto der antisemitischen Hetz-Karikatur: „Es war 9 Uhr, viele Kunden waren im Laden, aber keiner störte sich daran. Ich war geschockt, sprach die Mitarbeiter an. ‚Ist das schon wieder zu sehen‘, sagten sie und stellten den Bildschirm aus.“

Nach dem Hinweis eines Kunden schalteten Mitarbeiter alle Monitore aus

Nach dem Hinweis eines Kunden schalteten Mitarbeiter alle Monitore aus

Foto: Henning Scheffen

Auf ihrer Internet-Seite hat die Bäckerei inzwischen einen Hinweis veröffentlicht, dass sie Opfer von Hackern geworden sei und sich von den gezeigten Inhalten sehr deutlich distanziere.

Bäckerei: „Alle 26 Filialen von Angriff betroffen“

Der kaufmännische Leiter Nils Kratzberg (33) zu BILD: „Nach unseren Erkenntnissen sind alle unsere 26 Filialen von dem Angriff betroffen. Wenn wir die Monitore kurz ausschalteten, tauchte die Propaganda kurz darauf wieder auf. Wir haben jetzt alle Filialen angewiesen, die Stecker zu ziehen. Unsere IT-Abteilung arbeitet daran, das Problem zu bewältigen und wenn möglich den Verursacher zu finden.“

Lesen Sie auchBäckerei erstattet Anzeige gegen unbekannt

Die Bäckerei-Kette hat inzwischen Anzeige gegen unbekannt erstattet. Kratzberg: „Das ist eine extreme Rufschädigung. Im Internet kursieren schon Boykott-Aufrufe gegen uns. Deshalb wollen wir deutlich machen, dass wir damit nichts zu tun haben und uns vom Inhalt klar distanzieren.“ Eine Sprecherin der Polizei bestätigt gegenüber BILD: „Uns liegt eine entsprechende Anzeige vor.“

„Wenn es eine Cyber-Attacke war, muss dem konsequent nachgegangen werden“, fordert Recca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover: „Ich erwarte von Bäckerei-Mitarbeitern aber auch, dass sie sofort reagieren, wenn solche Bilder auf ihren Werbemonitoren auftauchen.“