Halle. Das Kreisgymnasium Halle hat 71 Schüler aus dem Abiturjahrgang in einen weiteren Lebensabschnitt verabschiedet. Die Stufe erzielte einen Notendurchschnitt von 2,4. Zwei Schülerinnen, Lenya Mittelberg und Julia Speckmann, erreichten sogar den perfekten Schnitt von 1,0. Im Rahmen der Feierlichkeiten sprachen die Beratungslehrer Thomas Rohde und Robert Ewerszumrode insgesamt 28 Ehrungen für spezielle Verdienste einzelner Schüler aus.
„Ihr wart meine erste Oberstufe, die ich begleitet habe, und ihr habt es mir sehr einfach gemacht“, richtete Ewerszumrode das Wort an seine Schützlinge. Das konnte auch sein Kollege Thomas Rode bestätigen: „Das Verhältnis zu euch war von Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt. „Das KGH lässt euch nicht los – es wird euch ein Leben lang begleiten“, kündigte Ewerszumrode an. Das sei nicht als Drohung gemeint, stellte er lachend fest, sondern als Erinnerung, dass geschlossene Freundschaften während der Schulzeit auch danach fortbestehen und Halt bieten.
„Ihr habt gezeigt, dass ihr eure Mitschüler im Blick habt, uns darauf hingewiesen, wenn es jemandem nicht so gut ging“, fuhr er fort. Und auch bei der Vorbereitung der Abifeierlichkeiten hätten die Schüler an einem Strang gezogen. Diese Art von Zusammenhalt sei essenziell für das Funktionieren einer Gesellschaft, erklärte Ewerszumrode.
Klimawandel und KI als die großen Herausforderungen
„Ihr habt uns stolz gemacht – nicht nur mit euren Noten, sondern mit dem, was aus euch geworden ist“, sagte Detlef Voßhans aus der Elternvertretung. Auch wenn die Nerven der Eltern vor der ein oder anderen zu leistenden Abgabe durchaus strapaziert worden seien.
Stellvertretend für den Landrat richtete Dr. Heinz-Josef Sökeland ein paar ernste Worte an die jungen Menschen, die da ihren Abschluss feierten. Der Klimawandel oder das Aufkommen der KI seien Herausforderungen, mit denen sich die Abiturienten künftig auseinandersetzen müssten. „Kommt die Wehrpflicht zurück?“, fragte Sökeland, um dann zu sagen: „Ich hoffe, Sie müssen keinen Krieg erleben.“
Zum Thema: Haller Absolventen sollen Mut zu Dialog, Demokratie und Ehrenamt zeigen
Die Schüler sollten trotz allem mit Zuversicht durchs Leben gehen und ihre jugendliche Naivität bewahren. „Ihr Lebensweg muss kein Spiegel-Bestseller werden“, sagte er abschließend, „aber es sollte ein Happy-End haben.“
Gefeiert wurde das Abitur im Haller OWL-Event-Center
Auch Bürgermeister Thomas Tappe zollte den Abiturienten seinen Respekt. „Vor 35 Jahren stand ich schon hier und habe die Rede von uns Abiturienten gehalten. Ich kann ihnen also eins versichern: Das KGH lässt einen nicht los“, sagte Tappe und nahm damit Rückbezug auf die Worte Ewerszumrodes. „Sie halten nun ihr Ticket für ihren neuen Lebensabschnitt in den Händen. Es ist der Beweis für ihre Leistungsbereitschaft und ihren Mut, Herausforderungen zu bewältigen. Schließlich war es an Maja Willms und Linus Lückebergfeld, sich von ihren Lehrern und ihrer Schule zu verabschieden. Sichtlich gerührt fassten sie die Rituale und Abläufe der lieb gewonnenen LK-Kurse für die Gäste zusammen.
Schulleiter Markus Spindler entließ die jungen Erwachsenen dann mit einer klaren Botschaft: Vielmehr als die Welt retten zu wollen, seien es die kleinen Gesten der Güte, die einen Unterschied ausmachten. „Mehr sollte man sich gar nicht vornehmen“, befand der Schulleiter. Groß gefeiert wurde das bestandene Abitur anschließend im OWL-Event-Center.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
INFORMATION
Die Absolventen
Karl Rafet Ackermann Evangelia Anyfantaki, Luise Baltrusch, Connor Henry Becker, Anastasia-Cassandra Blees, Kayu Philipp Bültmann, Tessa Bünemann, Till Deppe, Laura Eck, Sophia Eckert, Finja Eikmeyer, Sarah Enns, Max Ernst, Julius Ewert, Sarah Kim Franke, Laura Sofie Geadas da Luz, Neyla Janique Gehring, Antonia Goldbecker, Lasse Große-Butenuth, Paul Jakob Großpietsch, Julia Hahn, Robert David Hamilton, Jule Sophie Hansch-mann, Leonard Antonius Hartung, Ine Herkströter, Zoe Herkströter, Naomi Leni Hillen, Aland Jatto, Hannah Kalms, Nico Kalms, Ivo Frederik Kalski, Conrad-Robin Kamp, Malte Kirchhoff, Antzolina Kotanidi, Anton Krassilnikov, Julia Kühne, Jonah Lauterbach, Oskar Liebich, Linus Lückebergfeld, Lenya Mittelberg, Simon Fynn Noelle, Fabian Nosbisch, Feline Patsch, Viktor Prieb, Cheyenne Talara Quindt, Luis Rother, Johanne Schöning, Julian Schwink, Sini Sickendiek, Julia Speckmann, Lina Speckmann, Bastian Stöbener, Lara Sophie Suchoj, Tyler Suckau, Jenny Theiner, Johanna Thöne, Ben Laurenz Tomik, Marie Unger, Henry Vrieler, Jakob Wedel, Julia Wessel, David Westerhoff, Maja Maréen Willms, Hannah Anouk Wittenberg, Lina Wölk, Miletta Wölk, Leon Zeksylaj.