Gute E-Bikes günstig kaufen
Dieser Shop verkauft generalüberholte E-Bikes mega günstig
04.07.2025, 12:51 Uhr
Refurbished E-Bikes sind oft deutlich günstiger – und in einigen Fällen handelt es sich um Modelle, die in ihrer Neuversion bereits mit starken Testergebnissen überzeugt haben.
Der Markt für generalüberholte oder zertifizierte E-Bikes wächst – und mit ihm die Zahl der Angebote, die auf den ersten Blick äußerst lohnend wirken. Ein Anbieter, der dabei hervorsticht, ist Rebike: Der Shop bietet technisch überarbeitete Marken-E-Bikes zu deutlich reduzierten Preisen an – darunter auch Modelle, die in unabhängigen Tests mit Bestnoten abgeschnitten haben.
Tatsächlich lässt sich durch den Kauf eines Refurbished-Rads oft viel Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Wer gezielt nach geprüften Modellen sucht, findet aktuell mehrere spannende Optionen – vom Trekking-E-Bike über Allroad-Pedelecs bis zum komfortablen City-Modell.
Großer E-Bike-Sale bei Rebike
- Generalüberholte Testsieger im Angebot
- Markenqualität mit Sparpotenzial
- Mit Bike-Finder für individuelle Empfehlungen
Rebike sticht im Vergleich zu anderen Anbietern vor allem durch seinen TÜV-zertifizierten Refurbishment-Prozess hervor, der „Made in Germany“ ist. Im Refurbishment-Center in Kempten durchläuft jedes E-Bike laut Anbieter mehr als 100 standardisierte Prüf- und Reparaturschritte – vom Akku bis zum Motor. Neben der fachmännischen Überarbeitung erhalten Käufer eine zweijährige Garantie auf Akku und Motor. Seit 2018 am Markt, wird Rebike auch von namhaften Investoren wie Decathlon unterstützt, die das Unternehmen als Vorreiter in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Radsport sehen, wie beim Handelsblatt zu lesen ist. Zudem überzeugt Rebike mit einer hohen Kundenzufriedenheit: Bei Trusted Shops erreicht der Anbieter bei knapp 5.500 Bewertungen einen sehr guten Wert von 4,7 von fünf Sternen.
Trekking-E-Bikes mit Bestnote – solide, aber nicht kompromisslos
Um das richtige E-Bike zu finden, ist es ratsam, sich verschiedene Tests anzuschauen. Zwei Trekking-Bikes mit der Gesamtnote 1,8 bei Stiftung Warentest stehen aktuell im Mittelpunkt des Interesses:
KTM Macina Gran P610
- Bosch Performance Line Generation 3 Motor mit starker Unterstützung
- 625 Wh Akku für ausdauernde Touren
- Robuste Ausstattung für längere Strecken
- Etwas sportlichere Sitzposition, die nicht jeder mag
Das Testsieger-E-Bike von KTM ist im Zustand „Refurbished“ bei Rebike für rund 2.470 Euro erhältlich. Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung lassen sich dort 1.130 Euro sparen.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Kalkhoff Endeavour 5.B Advance+
- Hohe Zuladungskapazität, auch für schwerere Fahrer
- Bosch Performance Line Antrieb
- Gute Alltagsausstattung
- Das Design wirkt eher funktional als modern
Beim E-Bike von Kalkoff lassen sich beim Refurbished-Kauf satte 1.840 Euro gegenüber der UVP sparen. Beide Räder sind zuverlässige Begleiter, was auch die Tests bestätigen – jedoch eher auf den pragmatischen als auf den stylischen Nutzerkreis ausgerichtet.
Allroad-Pedelec: Vielseitig, aber kein Leichtgewicht
Wer sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterwegen unterwegs sein möchte, findet im Allroad-Pedelec eine flexible Lösung – muss dafür aber beim Gewicht Abstriche machen.
KTM Macina Aera 671 LFC (Note 1,8 – Testsieger Allroad 2022)
- Bosch CX Motor mit kräftigem Anzug
- Lichtanlage, Schutzbleche, Gepäckträger inklusive
- Ideal für wechselnde Untergründe
- Bequemer Tiefeinstieg
- Recht hohes Gewicht (27,5 Kilogramm), was Handling und Transport erschwert
Beim Elektro-Tiefeinsteiger von KTM handelt es sich um ein fabrikneues E-Bike. Dennoch lassen sich hier 1.150 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung sparen. Wer ein kraftvolles Allroundrad mit Vollausstattung sucht, bekommt viel Technik – sollte aber keine filigrane Leichtbauweise erwarten.
Egal, ob Neuware oder Refurbished: Bei Rebike kommen zum Kaufpreis noch die Lieferkosten in Höhe von 49 Euro hinzu.
ADAC-Testsieger – günstig, aber eingeschränkt
Im E-Bike-Test des ADAC konnten sich im Juli letzten Jahres bei den Pedelecs unter 2.000 Euro direkt zwei Kandidaten durchsetzen – Gesamturteil jeweils: 2,5. Eines der günstigen Elektroräder gibt es auch als Neuware bei Ebay.
Deruiz E-Bike Quartz, 28 Zoll Trekking-E-Bike
- Testsieger beim ADAC (Note: 2,5)
- Preislich sehr gut
- Solider Motor und überraschend positive Fahreigenschaften
- Direkt bei Ebay als Neurad erhältlich
- Verarbeitung und Langzeitqualität noch mit Fragezeichen
Das Modell punktet mit Preis-Leistung, hat aber nicht die gleiche Markenerfahrung und Supportstruktur wie etablierte Hersteller. Für Wenigfahrer eine Option, für Vielfahrer möglicherweise zu knapp ausgestattet.
City-Alternative: Komfortabel, aber technisch eher einfach
Für den urbanen Alltag reicht oft ein einfaches, komfortables E-Bike – vor allem, wenn kurze Strecken im Vordergrund stehen.
Fischer Cita 3.8 Retro City-E-Bike (Tiefeinsteiger, Refurbished)
- Tiefer Einstieg und aufrechte Sitzposition
- Rücktrittbremse, LED-Licht, Gepäckträger
- Erhältlich als „Zertifiziert – Refurbished“ bei Ebay
- Eingeschränkte Reichweite, vor allem bei Steigungen
Für Stadtfahrten ideal, jedoch eher für kurze Strecken und flaches Terrain geeignet. Wer mehr Power oder Reichweite sucht, sollte andere Modelle in Betracht ziehen.
Warum refurbished oder zertifiziert kaufen – mit Augenmaß
Generalüberholte E-Bikes können eine clevere Alternative zum Neukauf sein, wenn einige Punkte beachtet werden:
- Deutlich günstiger, oft 20 bis 40 Prozent unter Neupreis
- Nachhaltiger, da bestehende Ressourcen genutzt werden
- Technisch geprüft, aber Zustand kann je nach Anbieter variieren
- Weniger Auswahl bei Größen, Farben oder Ausstattung
Nicht alle Modelle sind sofort verfügbar, und der Zustand kann – trotz Zertifizierung – von Rad zu Rad leicht abweichen. Ein genauer Blick auf Beschreibung, Garantiebedingungen und Rückgabemöglichkeiten lohnt sich.
Fazit: Gute E-Bikes müssen nicht neu (und überteuert) sein
Generalüberholte oder günstige E-Bikes bieten echtes Sparpotenzial – vorausgesetzt, man weiß, worauf zu achten ist. Die hier vorgestellten Modelle liefern solide Technik, gute Testergebnisse und unterschiedliche Stärken je nach Einsatzzweck. Wer keine Kompromisse bei Gewicht, Design oder Ausstattung scheut, kann mit einem refurbished Bike ein sehr gutes Geschäft machen – vor allem bei renommierten Anbietern mit klarer Qualitätskontrolle.