Die eigene Unternehmensgeschichte hätte genug Stoff für einen großen Kinofilm. Doch jetzt macht die Europa-Park-Dynastie erst einmal mit eigenen Mäusen Micky Maus Konkurrenz …
Mit Vollgas auf den Kino-Olymp! Walt Disney sollte ganz genau nach Rust (Baden-Württemberg) schauen. Am 24. Juli kommt der spektakuläre Animationsfilm „Grand Prix of Europe“ in die Kinos. Das rasante Renn-Abenteuer um die beliebten Maskottchen „Ed Euromaus“ und „Edda Euromausi“ aus Deutschlands bekanntestem Freizeitpark (95 Hektar, 100 Attraktionen, mehr als sechs Millionen Gäste pro Jahr) wird knallig bunt.
Europa-Park-Chef Michael Mack (46) freut sich auf den ersten langen Animationsfilm
Foto: Valentin Behringer/Europapark
Michael Mack führt das Traditionsunternehmen (in achter Generation, mehr als 5.000 Mitarbeiter, eine Milliarde Euro Jahresumsatz) als Geschäftsführer zur nächsten Innovation. Bereits 2002 gründete er eine Produktionsfirma, die u. a. Serien für KiKA entwickelte. Mit Branchen-Gigant Warner Bros. zünden die Unterhaltungsprofis jetzt die nächste Raketenstufe. Die Millionen-Produktion „Grand Prix of Europe“ läuft deutschlandweit in den Kinos und wird auch international vermarktet.
Der Europa-Park in Rust gehört zu den beliebtesten Freizeitparks weltweit
Foto: Europa-Park
Doch wie wollen die Rust-Mäuse Micky Maus und Co. Konkurrenz machen? Mack zu BILD: „Disney war für mich und meine Familie immer eine große Inspirationsquelle. Walt Disney hat mit Filmen angefangen und daraus ein weltweites Themenpark-Imperium geschaffen. Wir gehen den umgekehrten Weg – vom Park auf die Leinwand. Und das macht es besonders spannend.“
Lesen Sie auch
Und weiter: „Unsere Figuren Ed und Edda sind im Europa-Park groß geworden, sie sind bei unseren Gästen über Jahrzehnte gewachsen. Mit Kurzfilmen haben wir angefangen, erste Geschichten mit ihnen zu erzählen. Jetzt bringen wir sie weltweit ins Kino – mit einer ganz eigenen Handschrift. Es geht uns nicht darum, Micky Maus Konkurrenz zu machen. Wir wollen keine Kopie sein, sondern unsere eigenen Geschichten erzählen. Geschichten, die in Europa verwurzelt sind, die unsere Werte, unsere Emotionen, unsere Herkunft und unsere Fantasie widerspiegeln.“
Der Film soll eines der Höhepunkte zum 50. Park-Geburtstag in diesem Jahr werden. Und er ist ein Beispiel für Mut und Erfolg „made in Germany“.
Der Film soll eines der Höhepunkte zum 50. Park-Geburtstag in diesem Jahr werden
Foto: 2025 MACK Magic/Warner Bros. Entertainment GmbH