Berlin. Unsere Karte zeigt, wo es aktuell Staus, Sperrungen und Baustellen auf Berlins Straßen gibt. Die Verkehrslage heute live.
Autofahrerinnen und Autofahrer in Berlin brauchen starke Nerven – ob auf der A100, im Berufsverkehr am Ernst-Reuter-Platz in Charlottenburg oder auf dem Weg durch Prenzlauer Berg: Staus, Baustellen und kurzfristige Sperrungen gehören zum Alltag. Unsere interaktive Livekarte zeigt Ihnen in Echtzeit, wo der Verkehr stockt, welche Straßen aktuell gesperrt sind und wo mit Einschränkungen zu rechnen ist. Egal ob mit dem Auto, Taxi oder Lieferdienst unterwegs – mit einem Blick auf die Verkehrslage Berlin live sind Sie besser vorbereitet:
Verkehr in Berlin live: Staus, Sperrungen und Störungen heute am 4.7.
Die Basisdaten dafür stammen von der offiziellen Verkehrsüberwachung Berlins: Störungsmeldungen zum Straßenverkehr werden von Verkehrsinformationszentrale (VIZ) übermittelt, die Echtzeit-Informationen zum Verkehrsfluss stellt die Senatsverkehrsverwaltung auf Grundlage der Erhebungen des Datenanbieters HERE zur Verfügung. Diese Seite führt sämtliche Informationen zusammen und bietet Berechnungen für das jeweils angezeigte Gebiet: von der Anzahl der Staus bis zur Gesamtlänge aller Vollsperrungen.
Stau in Berlin aktuell: Informationen zu mehr als 18.000 Straßenabschnitten
Die Karte zeigt, wo der Verkehr gerade störungsfrei fließt (grün), wo er ins Stocken kommt (gelb), wo mit Stau (rot) gerechnet werden muss oder wo durch Vollsperrungen (dunkelrot) kein Befahren möglich ist. Sämtliche Informationen zum Verkehrsfluss beziehen sich dabei auf das übergeordnete Straßennetz Berlins, also auf die Straßen von „besonderer Bedeutung“ für den täglichen Verkehr im Stadtgebiet.
Morgenpost Späti
Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Dazu gehören neben den Stadtautobahnen und großen städtischen Verbindungen wie der Landsberger Allee oder dem Tempelhofer Damm auch kleinere Ortsteilstraßen, die für einen zügigen Verkehr durch Berlin als wichtig gelten. Insgesamt werden dafür Echtzeitdaten von mehr als 18.000 Abschnitten in beiden Richtungen geliefert. Nicht dabei sind Nebenstraßen in Wohngebieten, die in Verantwortung der Bezirke sind.
Stau, stockend oder fließend: Was dies genau bedeutet
Die Informationen zum Verkehrsfluss basieren auf sogenannten Floating Car Data: Das sind anonymisierte GPS-Daten aus den Navis der Autos, Smartphones und anderen mobilen Geräten, die vom Datenanbieter HERE erhoben und verarbeitet werden. Aus diesen Daten wird je Streckenabschnitt in Echtzeit die mittlere Geschwindigkeit berechnet. Diese Geschwindigkeit wird mit einem Referenzwert für den jeweiligen Abschnitt verglichen, der sogenannten Freiflussgeschwindigkeit. Daraus leiten sich folgende Stufen ab:
- Fließend (grün): wenn die aktuelle Geschwindigkeit mindestens 50 Prozent der Freiflussgeschwindigkeit beträgt
- Stockend (gelb): bei aktueller Geschwindigkeit zwischen 25 und 50 Prozent des Referenzwertes
- Stau (rot): wenn die aktuelle Geschwindigkeit unter 25 Prozent liegt
- Gesperrt (dunkelrot): wenn der Straßenabschnitt im System als gesperrt gekennzeichnet ist
Ein Projekt des Interaktiv-Teams, von André Pätzold, Carla Grefe-Huge, Sebastian Vollnhals und Luise Spielhagen. Weitere Anwendungen des Teams finden Sie auf der Interaktiv-Übersichtsseite.