Fatale Zustands-Beschreibung unserer Bundeswehr und der Politik, die das eigentlich ändern sollte! Zwei Top-Experten stellen der deutschen Zeitenwende ein miserables Zeugnis aus – und werden deutlich!
Militärhistoriker Sönke Neitzel (56) und Carlo Masala (57), Professor an der Bundeswehr-Uni in München, pflücken deutsche Politik in Zeiten wachsender Bedrohung durch Russland auseinander. Die SPD sei dabei sogar ein Sicherheitsrisiko, so Neitzel.
„Da musste ich mich erst mal ärztlich versorgen lassen“
► Grund für ihn: die Punkte zu einer möglichen Wehrpflicht im Koalitionsvertrag. „Wir müssen die Wehrpflicht wieder einführen in einer aufwachsenden Form. Diese Sache mit der Freiwilligkeit, dass die SPD das reingeschrieben hat, da musste ich mich erst mal ärztlich versorgen lassen, als ich das sah“, so der Professor in der TV-Sendung „ntv Salon“.
Lesen Sie auch
Weiter: „Ich dachte: Jetzt ist die SPD offenbar ein Sicherheitsrisiko! Da fehlt mir jedes Verständnis. Dieser Vorschlag geht hinter Boris Pistorius‘ Vorschlag zurück und er saß im Verhandlungsteam. Da sieht man, wie die SPD tickt.“
Ohne Pflicht gehe es nicht. Neitzel weiter: „Wer das nicht begreift, sollte auch kein Regierungsamt übernehmen!“
Wegen Olaf Scholz „ein Jahr verloren“
► Schwere Vorwürfe auch gegen Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD)! Der habe laut Neitzel das von Verteidigungsminister Boris Pistorius (65, SPD) vorgeschlagene Wehrpflicht-Modell nach schwedischem Vorbild abgelehnt, weil ihm Pistorius zu erfolgreich geworden wäre. „Der Mann (gemeint ist Scholz, d. Red.) hat dem Land schweren Schaden zugefügt, weil wir ein Jahr verloren haben“, so Neitzel.
Der anerkannte Militär-Experte und Historiker Sönke Neitzel
Foto: Christian Spreitz
► Militär-Experte Masala warnte vor einem Austesten der Nato durch Russland. Die Wahrscheinlichkeit sei sehr groß, wenn Russland den Krieg in der Ukraine gewinnt.
Er nannte in der „ntv“-Sendung ein von ihm erdachtes Szenario, wonach russische Truppen die Grenze nach Estland überschreiten könnten mit der vorgeschobenen Begründung, eine kleine Grenzstadt mit russischer Minderheit zu „befreien“. „Wenn die Nato dann nicht reagiert, ist sie politisch tot!“
Fachmann Carlo Masala warnt vor einem Austesten der Nato durch Russland
Foto: Niels Starnick/BILD
Laut Neitzel ein weiteres Problem: Typisch deutsche Bürokratie in der Truppe!
„Die Bundeswehr ist eine der europäischen Armeen mit der wenigsten Kampferfahrung, Gott sei Dank!“ Deshalb sei sie seit 1990 umgedeutet worden „zum bewaffneten THW (Technisches Hilfswerk)!“
Bundeswehr die „vollendete Karikatur der deutschen Bürokratie“
► Ergebnis: Die Grundlogik der Bundeswehr sei nicht Kampfkraft, „sondern das Einhalten von bürokratischen Prozessen. Sie waren ein guter Vorgesetzter, wenn alle die richtigen Lehrgänge gemacht haben, alle die Arbeitszeitverordnung eingehalten haben“.
Neitzel zitierte den zynischen Satz eines hohen Stabsoffiziers: „Die Bundeswehr ist die vollendete Karikatur der deutschen Bürokratie.“