Halle. Den ersten Meilenstein ihres Lebens haben sie erreicht: die Mittlere Reife. 200 Lehrer, Freunde und Angehörige in der Aula beklatschten am Freitagnachmittag den feierlichen Einmarsch der Schüler und Schülerinnen des zehnten Jahrgangs der Gesamtschule.

Sie geben mit dem Realschulabschluss in der Tasche ihrem Leben künftig eine neue Richtung: „Wer hätte gedacht, dass wir das schaffen?“ fragte der Zehntklässler Tristan Kropius zu Beginn der Abschlussfeier – als wären Zweifel angebracht gewesen. Doch die sind längst verflogen.

Souverän moderierte er zusammen mit seiner Mitschülerin Merle Twelmeyer die Veranstaltung der vier zehnten Klassen. Merle Twelmeyer räumte ein: „Manchmal haben wir gezweifelt.“ Trotzdem meisterten sie das Erlernen von Gedichtanalyse und Periodensystem. Referate mit „null Inhalt“ zogen sie auf zehn Minuten Länge und in Gruppenarbeiten gelang es ihnen nach eigener Aussage, „beschäftigt auszusehen, ohne es wirklich zu sein.“ Die heitere Offenheit der Absolventin brachte nicht nur ihre Mitschülern und Mitschülerinnen zum Schmunzeln. Tristan Kropius fügte selbstbewusst hinzu: „Wir sind bereit fürs Leben.“

Neuer Lebensabschnitt für junge Haller Schüler

Den Absolvierenden im Alter zwischen 15 und 17 Jahren überbrachte Bürgermeister Thomas Tappe in seinem Grußwort im Namen von Rat und Verwaltung herzliche Glückwünsche. Er sprach von Stolz, Freude und ein wenig Wehmut, die mitschwingen, wenn die Schüler und Schülerinnen ihren erfolgreichen Schulabschluss feiern: „Dieser Tag markiert den Anfang eines neuen Lebensabschnittes“. Laut Tappe sein eine Schwelle erreicht, die nun mit ganz persönlichen Erkenntnissen und Erwartungen überschritten werden könne. „Sie haben Menschen kennengelernt, die ihre Sicht auf das Leben bereichert haben“, fügte der Bürgermeister hinzu. Auch wenn sich nicht jeder Wunsch erfüllt habe, sei das Erreichte von großem Wert, „und das ist entscheidend“.

Die Klasssenbesten sind Jonna Wilke (v.l.), Meryem Singin, Paula Decker und Max Raabe. - © Ekkehard Hufendiek

Die Klasssenbesten sind Jonna Wilke (v.l.), Meryem Singin, Paula Decker und Max Raabe.
(© Ekkehard Hufendiek)

Thomas Tappe zitierte den Theologen Dietrich Bonhoefer: „Es gibt erfülltes Leben trotz vieler unerfüllter Wünsche.“ Der Satz erinnere daran, dass Glück und Erfüllung nicht vom Erreichen jedes persönlichen Zieles abhänge: „Wichtig ist, dass wir immer wieder aufstehen, auch wenn mal etwas nicht gelingt“, sagte er. Der Tag der Zeugnisübergabe biete Gelegenheit innezuhalten, um sich bei denen zu bedanken, die die Schüler und Schülerinnen bei ihrem Erfolg begleitet haben: Eltern und Lehrer. Für beide Gruppen forderte Tappe Applaus ein.

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Sonja Wolf zitierte Albert Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“. Das Beste am Schulabschluss sei die Freiheit. Denn dank ihr könne jeder und jede das tun, was ihn oder sie wirklich interessiere. „Doch das bedeute auch, Verantwortung für sich und sein Handeln zu übernehmen“, fügte sie hinzu.

Schule in schweren Zeiten: „Mehr Klassenlehrer als Tik-Tok-Trends“

Die zwei Zehntklässler Juliano Azer und Jonna Wilke erinnerten in ihrer gemeinsamen Rede an besonders schwierige Lernbedingungen, verursacht durch Pandemie und Unsicherheit im Fortbestand der Schule: „Wir hatten mehr Klassenlehrer als Tik-Tok-Trends“, sagte Juliano Azer. „Die Zeit hat uns stärker gemacht“, sagte Jonna Wilke. Niemand ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen solle sich einreden lassen, etwas nicht zu schaffen: „Wenn wir Online-Unterricht und Jugendherbergen überlebt haben, die wie Strafanstalten aussahen, dann schaffen wir auch den Rest.“

Die stellvertretende Schulleiterin Lea Witteborg vertrat in ihrer Lobrede den erkrankten Schulleiter Matthias Geukes. Sie sagte: „Die Gesamtschule Halle bleibt bestehen – was für ein Erfolg“. Der Jahrgang stehe daher für einen Aufbruch in die Zukunft – mehr als ein Drittel erreichten zudem die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.

Diese 93 Zehntklässler und Zehntklässlerinnen der Gesamtschule Halle haben die Mittlere Reife erreicht. - © Ekkehard Hufendiek

Diese 93 Zehntklässler und Zehntklässlerinnen der Gesamtschule Halle haben die Mittlere Reife erreicht.
(© Ekkehard Hufendiek)

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

INFORMATION

Die Absolventen

Klasse 10 a

Hasan Altinay, Virginia Leonie Bartels, Milena Bayer, Julius Ellerweg, Jarno Noel Galwas, Emilia Hortig, Philippos Kalenderis, Stanko Kojic, Darlene Korf, Tristan Kropius, Summer Lischzorz, Adrian Kamil Marczynski, Jakob Marten, Silas Meister, Jason Elias Panner, Max Rabe

Sofia Reimer, Sofie Schiebert, Lex Niklas Schulze, Azzam Serrieyh, Ayline Tellioglu, Leo Vogt, Lasse Wintjen, Justus Constantin Wolff, Nicolai Wreczycki

Klasse 10 b

Juliano Azer, Florian Busch, Samuel Cvetkovski, Anne-Christin Cwielong, Mika Arnim Dalig, Jule Eikmeyer, Celina Fonken, Sunniva Gerdkamp, Ali Kaan Gür, Raúl Knapp, Denis Kokocinski, Wiktoria Lach, Fabio Mende, Wiktoria Niemiec, Arda Can Özdemir, Kerim Özdemir, Theodor Piel, Eric Reinert, Kevin Schikora, Doreen Stöwe, Merle Twelmeyer, Dominik Michel Walter, Jonna Catharine Wilke

Klasse 10 c

Mohamed Alraschidi, Luca Anton, Carlo Daniele Blefari, Akram Charki, Paula Josefine Decker, Ayah El Hussein, Berkay Erkol, Samantha Falk, Louis Fuchs, Inan Nick Gülcan, Hannah Hamann, Fynn Elias Jürgens, Fynn-Lucas Klinksiek, Julien Lamczyk, Jannis Mühlen, Pia Neumann, Serife Zümra Oyan, David Ritter, Emma Lon Schmeken, Adnana Sejdic, Tom Luka Stahlkopf, Justus Wieda, Kaan Yildirim, Nico Zielosko

Klasse 10 d

Leon Akkaya, Md Amanat Ali, Melissa Arkilo, Melis Ata, Emma Elisa Brüggenwerth, Jolina Marie Dibella, Maximilian Dick, Azra Eryilmaz, Sunita Gusani, Jaklen Hadji, Arman Hartenyan, Sanaz Hashemi, Dalia Horstkotte, Cynthia Palt, Alina Penner, Mark Siemens, Meryem Singin, Kemal-Taha Toksoy, Kevin Maximilian Walter, Marlon Wolf