Leipzig (Sachsen) – In Deutschland wird immer seltener mit Bargeld bezahlt. Laut Bundesbank fanden bereits im Jahr 2023 nur noch rund die Hälfte (51 Prozent) aller Bezahlvorgänge in Deutschland mit Bargeld statt. Diesem Trend begegnet jetzt eine Großbäckerei, die mehr als 500 Filialen in Ost- und Norddeutschland betreibt. Die Kette schafft in einem ersten Geschäft das Bargeld ab.
Ein übergroßer Hinweis-Aufkleber im Fenster und ein Plakataufsteller vor der Filiale der Backwarenkette Steinecke am Leipziger Ostplatz, weist Kunden mit dem Slogan „Bye-bye Bargeld, hallo Karte“ darauf hin: Seit dem 1. Juli kann in diesem Geschäft nur noch bargeldlos per EC-Karte, per Kreditkarte oder per Smartphone gezahlt werden. Und das, obwohl es beim Kauf von etwa zwei Brötchen eher um kleine Beträge geht.
Die Verkäuferinnen nehmen beim Kauf von Brötchen oder Brot von Kunden keinen Cent oder Euro mehr entgegen. Zunächst hatte die „Mitteldeutsche Zeitung“ berichtet.
Im Fenster der „Steinecke“-Filiale am Leipziger Ostplatz ist der Hinweis auf das bargeldlose Bezahlen angebracht
Foto: Silvio Buerger
Deshalb wird kein Bargeld mehr akzeptiert
Das Unternehmen nennt gegenüber BILD seine Gründe: „Bargeldlose Zahlungen werden immer beliebter, und wir möchten auf diesem Weg herausfinden, wie die Akzeptanz zu diesem Thema bei unseren Kunden ist.“
Und weiter: „Grundsätzlich vereinfacht dies die Bezahlvorgänge in einer Filiale, ebenso die abendliche Abrechnung und weitere Bearbeitung bis zur Gutschrift durch Einzahlung. Zusätzliche Kosten müssen natürlich gegengerechnet und auf den Prüfstand gestellt werden.“
Während das bargeldlose Bezahlen in vielen Geschäften und Unternehmen zum Standard gehört, bleiben Bäckereien und Konditoreien jedoch eine große Ausnahme. Hier spielt das Bargeld nach wie vor als Zahlungsmittel eine große Rolle. Denn: für viele Kunden erscheint es nicht sinnvoll, für ein einzelnes normales Brötchen für 50 oder 60 Cent die Geldkarte zu zücken.
Auch ein Hinweisschild vor der Filiale wurde aufgestellt
Foto: Silvio Buerger
Doch in der Steinecke-Filiale in Leipzig liege der Kartenzahlungsanteil schon heute bei mehr als 60 Prozent, heißt es von dem Unternehmen weiter. Geplant sei die Umstellung als Testphase zunächst für drei Monate. „Allerdings werden wir im Bedarfsfall auch früher reagieren.“ Ob der Test auch auf andere Filialen ausgedehnt wird, ließ Steinecke offen.
Lesen Sie auchAuch hier wurde Bargeld abgeschafft
Die Großbäckerei Göing aus Hannover hatte 2024 in einigen ihrer Filialen ebenfalls das Bargeld testweise abgeschafft. Hier wurde der Test mittlerweile gestoppt und die Bargeld-Zahlung wieder eingeführt – „Auf vielfachen Kundenwunsch“, hieß es bei der „Hannoverschen Allgemeinen“.