Zu einem „Tag der offenen Tür“ hatte der SFD’75 anlässlich seines 50. Geburtstages in den Sportpark Niederheid eingeladen – und eine muntere Gästeschar feierte den Jubiläumsverein bei einem Familienfest. Sämtliche Fachabteilungen des mitgliederstarken Düsseldorfer Sportanbieters präsentierten sich auf dem Gelände der Bezirkssportanlage an der Paul-Thomas-Straße und animierten zu allerlei Mitmachspaß.
Das Moderatoren-Duo Lutz Grünewald und Piet Keusen führte auf einer offenen Bühne im Eingangsbereich der Sportanlage charmant durch das Programm. Kleine und große Karatekünstler demonstrierten unter der Leitung von Seoung-Sool Park ihre Zweikampffertigkeiten und ernteten begeisterten Applaus. Mit gewagten Sprüngen und Saltos sowie akrobatischen Flic Flacs vom Mini-Trampolin beeindruckten Turnerinnen und Turner aus der Leistungsgruppe des SFD’75 das Publikum. Zudem verzückten die Aktiven die Zuschauer mit einer schwungvollen Tanzvorführung, die jüngst während eines obligatorischen Trainingslagers an der dänischen Ostseeküste für den Ehrentag einstudiert worden war.
Prominenz durfte angesichts des runden Jubiläums natürlich nicht fehle. So konnten die Moderatoren und die SFD-Geschäftsführer Fabian Reismann und Michael Görlach mehrere Vertreter aus der Sportstadt Düsseldorf herzlich begrüßen, darunter Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU), der die Sportfreunde und die zahlreichen Ehrenamtlichen in seiner Ansprache für ihr langjähriges Engagement lobte und die Bedeutung des Vereins für seine 2500 Mitglieder, den Sport im Süden Düsseldorfs und für den Breitensport hervorhob. Ein Geschenk gab es vom OB obendrein.
Fröhliches Gewusel war an allen Aktionsständen zu beobachten, wie beispielsweise am Menschenkicker und am „Teufelsbarren“, wo großer Andrang herrschte, obwohl hier nur die Wagemutigen gegen die gepolsterten Rotoren in Schwarz-Gelb bestehen konnten – durch blitzschnelle Sprünge und Wegducken. Viele Besucher verzeichneten auch die Aktionsstände der Bädergesellschaft mit Glücksaktion und Pool, deren beliebtes Familienbad als SFD-Nachbar auf dem Gelände des Sportparks untergebracht ist.
Adam aus Itter hatten es vor allem die Boote in einem blauen Wasserpool angetan – auch wenn sich seine „Seereise“ ein wenig wackelig gestaltete, wie der Achtjährige verriet. Evelin (7) versuchte sich am Glücksrad und landete prompt einen Volltreffer. Der Gewinn hätte für die Wasserratte, die jüngst erst im Familienbad ihr Seepferdchen in Bronze erringen konnte, kaum passender sein können: eine Freikarte für das Schwimmbad.
Werbung für eine Ausbildung bei der Firma Henkel betrieben Leonardo, Julian, Lasse und Nico. Die Vier von der Werksfeuerwehr informierten an einem eigenen Stand nicht nur über Ausbildungsmöglichkeiten beim benachbarten Großkonzern, sondern bewiesen mit einer Urkunde über die Teilnahme am Body Check Messing einer großen Krankenkasse stolz: „Wir sind fit!“
In der Skaterhalle des ISCD Rams war ebenfalls Werben für den Nachwuchs angesagt. Christoph Stumpf informierte hier über Elemente der Laufschule. Johanna (7) hatte viel Spaß und konnte bereits sicher rückwärts laufen. „Das ist schon kompliziert“, sagt der Übungsleiter – und Johanna nickt.
Für allseits bekannte Oldie-Melodien sorgte das Düsseldorfer Duo „Two of us“ live, dazu legte DJ Ratis auf. Kulinarischen Genuss boten lecker gefüllte Brotkörbe mit Pizzaschnecken, Flammkuchenbaguette und Börek mit Spinatfüllung. Eine Familie aus Benrath, deren Kinder zuvor begeistert bei der SFD-Challenge Stempel gesammelt hatten, und die sich zu einem Bratwurst-Picknick unter einem der schattigen Zelte niedergelassen hatte, wollte angesichts eines tollen Fest-Erlebnisses nur einen einzigen Kritikpunkt gelten lassen: „Schade, dass dieser Feiertag nur vier Stunden gedauert hat…“