AUDIO: Verkaufsoffener Sonntag in Hamburg (1 Min)
Stand: 06.07.2025 17:45 Uhr
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben Hamburgerinnen und Hamburger sowie Besucherinnen und Besucher der Hansestadt an einem Sonntag shoppen können. Hunderttausende nutzten das Angebot.
Das Hamburger City-Management zeigte sich sehr zufrieden. „Wir hatten auf 400.000 Besucher gehofft. Und diese Zahl erscheint mir auch als sehr realistisch“, sagte City-Managerin Brigitte Allkemper am späten Nachmittag in einem ersten Resümee. Erstmals sei auch das Westfield Einkaufscenter beteiligt gewesen.
Ed Sheeran und der Schlagermove halfen beim Umsatz
Schon am Sonnabend seien die Geschäfte stark frequentiert gewesen. Das habe sich am Sonntag fortgesetzt. Nach Einschätzung Allkempers profitierte der Handel dabei auch von vielen auswärtigen Gästen, die etwa zu den Ed-Sheeran-Konzerten oder zum Schlagermove nach Hamburg gekommen waren.
Nach den zuletzt heißen Tagen seien Saisonartikel besonders gefragte gewesen. „Man merkt, dass die Vorbereitungen auf die Ferienzeit an Fahrt gewinnen. Sommertextilien gingen gut, ebenso Reiseführer und Unterhaltungsliteratur für den Strand“, sagte Allkemper.
Viele Geschäfte in allen Bezirken geöffnet
Hamburgerinnen und Hamburger konnten nicht nur in der Innenstadt bummeln und shoppen. Auch in den Bezirken waren viele Geschäfte geöffnet. Große Einkaufszentren wie zum Beispiel das Quarree Wandsbek, das Phoenix Center, das Alstertal-Einkaufszentrum, das Elbe Einkaufszentrum, das Billstedt Center oder die Hamburger Meile waren dabei.
Vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr in Hamburg
In Hamburg kann man an insgesamt vier Sonntagen im Jahr einkaufen. Die Geschäfte werden in diesem Jahr auch noch am 28. September und 2. November öffnen.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hamburg Journal | 06.07.2025 | 19:30 Uhr