DruckenTeilen
Nach Brand in Hirschaid bleibt die ICE-Strecke Berlin–München bis Donnerstag gesperrt. Reisende müssen mit 90 Minuten Verspätung und Zugausfällen rechnen.
München – Ein Brand in einer Bahnunterführung in Hirschaid (Oberfranken) sorgt seit Freitag für ein Verkehrschaos auf Deutschlands wichtigster ICE-Strecke zwischen Berlin und München. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, bleibt die Verbindung mindestens bis Donnerstagmorgen gesperrt. Reisende müssen mit erheblichen Verspätungen und Zugausfällen rechnen.
Der ICE zwischen München und Berlin (l.) fährt erstmal mit 90 Minuten Verspätung. Auch andere Verbindungen sind betroffen. Rechts der Grund: Unbekannte haben Bauholz in einer Bahnunterführung in Hirschaid (Kreis Bamberg) in Brand gesetzt. © Imago/Feuerwehr HirschaidMassive Schäden – Gutachter schlägt Alarm
Laut der Feuerwehr Hirschaid brach das Feuer am frühen Freitagmorgen gegen 3 Uhr in der Fußgängerunterführung Heinrichstraße in Hirschaid aus. Dort gerieten Holzplatten und Paletten in Brand, das Feuer griff auf eine angrenzende Böschung über. Ein Gutachter stellte massive Schäden an der Unterführung fest, weshalb die Tragfähigkeit des Bauwerks zunächst geprüft werden muss.
Züge umgeleitet – Halte Bamberg und Erlangen entfallen
Die Deutsche Bahn informiert: ICE-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt werden in beiden Richtungen umgeleitet und verspäten sich dadurch um etwa 90 Minuten. Die Halte in Bamberg und Erlangen entfallen komplett. Auch einzelne IC-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig (über Jena) sowie zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera fallen aus.
Schienenersatzverkehr und Einschränkungen im Regionalverkehr
Im Regionalverkehr enden die Züge je nach Fahrtrichtung in Bamberg oder Forchheim, die S-Bahn S1 aus Nürnberg fährt nur bis Forchheim. Zwischen Forchheim und Bamberg ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Bahn warnt vor erheblichen Fahrzeitverlängerungen und bittet Reisende, sich vor Fahrtantritt zu informieren.
10 Kirchen und Klöster in Bayern, die vor Marmor, Stuck und Blattgold nur so strotzenFotostrecke ansehenPolizei vermutet Brandstiftung – Ermittlungen laufen
Nach Angaben der Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Gegenüber Bild erklärt ein Bahnsprecher zur Dauer der Sperrung wörtlich: „Momentan laufen die Planungen zur Reparatur. Nach derzeitigem Stand muss der Streckenabschnitt mindestens bis Mitte nächster Woche – voraussichtlich bis Donnerstag – gesperrt bleiben.“ Laut Bild wird der Sachschaden auf rund 25.000 Euro geschätzt, die Folgekosten für den Bahnverkehr dürften noch deutlich höher ausfallen.
Bahnchaos zwischen München und Berlin: Das müssen Bahnreisende jetzt wissen
Reisende auf der Strecke Berlin–München sollten sich vorab über aktuelle Fahrpläne und Ersatzverkehr informieren. Die Deutsche Bahn stellt tagesaktuelle Informationen und Ersatzfahrpläne auf ihrer Website zur Verfügung. Die Auswirkungen des Brands werden voraussichtlich noch mehrere Tage zu spüren sein.