An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Berlin – Endlich Ferien, endlich Zeit zum Lesen! Doch welches Buch gehört ins Reisegepäck? BILD hat bei Deutschlands Top-Managern nachgefragt: Was lesen Sie diesen Sommer?
Die Antworten reichen von großen Romanen bis zu persönlichen Lieblingsbiografien – mit vielen Einblicken in spannende Lebensgeschichten. Hier sind ihre Empfehlungen.
Bjørn Gulden (60), CEO Adidas
Das Buch über Siya Kolisi, als Kapitän der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft, zweifacher Weltmeister, ist so spannend wie er selbst.
„Wer das Buch liest, wird wie ich allergrößten Respekt vor ihm haben.“
Bjørn Gulden leitet Adidas seit 2023 – nach Stationen bei Puma und dem Fußballklub Chelsea
Foto: Sven Moschitz, HarperNonFiction
Bettina Orlopp (55), CEO Commerzbank
Der junge Botschafter Patrick Nothomb geht in den unabhängig gewordenen Kongo. Diese Aufgabe entpuppt sich als große Herausforderung.
„Ausgesprochen kurzweilig geschrieben, mit interessanten Perspektivwechseln. Leider nur zu kurz.“
Bettina Orlopp ist seit 1. Oktober 2024 Vorstandsvorsitzende der Commerzbank
Foto: Diogenes, Commerzbank AG
Marcel de Groot (57), CEO Vodafone Deutschland
Das Buch beschreibt, wie die Menschheit im 21. Jahrhundert nach Glück, Unsterblichkeit und gottgleichen Fähigkeiten strebt.
„Das Buch von Yuval Noah Harari ist schon ein paar Jahre alt, die Geschichte aber heute aktueller als jemals zuvor. Was mir beim Lesen aber noch mal klarer geworden ist: Es kommt bei dieser digitalen Revolution mehr denn je auf uns Menschen an.“
Marcel de Groot führt das Deutschland-Geschäft des Telekommunikationskonzerns Vodafone
Foto: C.H.Beck, Vodafone
Bonita Grupp (35), Chefin Trigema
Ein junger Berliner folgt im Paris der 1930er-Jahre seiner Sehnsucht nach Liebe und Glück.
„Der Roman fängt die herrliche Leichtigkeit des Sommers und die Ungewissheit junger Liebe in schwierigen Zeiten ein.“
Bonita Grupp (35) führt seit Anfang 2024 mit ihrem Bruder Wolfgang Grupp junior als Geschäftsführerin das schwäbische Familienunternehmen Trigema in vierter Generation
Foto: picture alliance / Eventpress, Hanser Literaturverlage
Lionel Souque (53), CEO Rewe Group
Phil Knight erzählt ehrlich und persönlich, wie er Nike gründete – vom Start-up im Kofferraum bis zur Weltmarke.
„Nicht nur eine Unternehmensgeschichte – es ist ein Buch über Träume, Kampf und Leidenschaft.“
Lionel Souque (53) fing bei Rewe an der Kasse an, heute ist er der CEO
Foto: Little, Brown and Company, picture alliance/dpa, picture alliance / Eventpress, Hanser Literaturverlage, Diogenes, FBV, ZDF
Oliver Dörre (55), CEO Hensoldt
Mit viel Humor, aber auch wissenschaftlicher Präzision, werden kulinarische Mythen Italiens entlarvt.
„Ich liebe die italienische Küche – besonders, wenn ich im Urlaub in der Toskana bin und selbst den Kochlöffel schwinge. Das Buch ist eine faszinierende Lektüre, weil es mit viel Humor, aber auch wissenschaftlicher Präzision zeigt, dass viele Gerichte, die wir für uritalienisch halten, viel jünger sind als gedacht – oder überhaupt nicht aus Italien stammen.“
Oliver Dörre (55) leitet den Rüstungskonzern Hensoldt seit 1. April 2024
Foto: HarperCollins, Christian Knieps
Bill Anderson (58), Vorstandschef Bayer
Warum arbeiten wir überhaupt? Was ist der Sinn der Arbeit? Der US-amerikanische Pfarrer Timothy Keller setzt sich in „Berufung“ mit diesen wichtigen Fragen auseinander und blickt darauf, wie Glaube und Beruf miteinander vereinbar sind.
„In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz viele grundsätzliche Fragen zum Thema Arbeit aufwirft, ist dieses 2014 erschienene Buch empfehlenswert für jeden Menschen, der seiner Arbeit einen größeren Sinn geben will.“
Bill Anderson (58) ist seit Juni 2023 Vorstandsvorsitzender der Bayer AG
Foto: PR Brunnen Verlag , Bayer AG
Jonas Andrulis (43), CEO Aleph Alpha
Die Geschichte der Videospielpioniere John Carmack und John Romero – vom Aufstieg mit Doom und Quake bis zur Trennung der beiden Gründer von id Software. Eine Story über Innovation, Freundschaft und Zerwürfnis.
„Masters of Doom von David Kushner kombiniert drei Dinge, die für mich schon immer eine Quelle der Inspiration waren: Software-Innovationen, Unternehmertum und kreative Spiele.“
Jonas Andrulis (43) leitet die deutsche KI-Hoffnungs-Firma Aleph Alpha
Foto: Little, Brown and Company, picture alliance / Eventpress, Hanser Literaturverlage, Diogenes, ZDF
Tina Müller (56), CEO Weleda
Die Ex-Hollywood-Filmikone Evelyn Hugo packt aus über ihr schillerndes Leben und ihre skandalösen sieben Ehen.
„Suchtgefahr! Diese berührende, glamouröse und überraschende Liebesgeschichte hat mich maximal gepackt.“
Tina Müller (56) übernahm im Oktober 2023 die Führung des Naturkosmetik-Konzerns Weleda
Foto: Ullstein, Henning Ross/Weleda AG
Belén Garijo (64), CEO Merck
Ein atheistischer Autor begleitet Papst Franziskus in die Mongolei – und porträtiert ihn als gläubigen Reformer im Machtgefüge der Kirche. Cercas verbindet Essay, Reportage und Biografie zu einem überraschenden Buch.
„Ich bin neugierig darauf, die Meinungen des Papstes zu einem breiten Spektrum nicht nur religiöser Themen zu lesen.“
Belén Garijo (64) ist in Spanien geboren. Sie leitet den Pharmakonzern Merck
Foto: Random House, picture alliance/dpa
Walter Kadnar (60), CEO & CSO IKEA Deutschland
Der „Falstaff Wein Guide“ gibt Bewertungen, Empfehlungen und Informationen zu Weinen.
„Ich bin geboren und aufgewachsen in der Thermen- und Weinregion Baden bei Wien. Gerade im Sommer greife ich gerne zum Falstaff Wein Guide Österreich 2025/26. Der Guide ist für mich eine Verbindung zur Heimat und eine Inspiration für genussvolle Momente.“
Walter Kadnar (60) verantwortet das Deutschlandgeschäft von Ikea
Foto: privat, falstaff
Nikola Hagleitner (50), Vorständin Post & Paket Deutschland bei der DHL Group
Ein Sommer voller Hitze, Fußball und mit der ersten Liebe: DFB-Star Christoph Kramers (34) Debüt erzählt die Geschichte eines 15-Jährigen zwischen Freibad, Freundschaft und Gefühlschaos.
„Christoph Kramer begeistert nicht nur als Fußball-Experte im Fernsehen – er hat mich auch als feinfühliger Erzähler mit viel Herz beeindruckt.“
Nikola Hagleitner, Vorständin Post & Paket Deutschland bei der DHL Group
Foto: picture alliance/dpa, Kiepenheuer & Witsch
Prof. Anke Kaysser-Pyzalla (54), Vorstandsvorsitzende des DLR
Eine mutige Maus baut ein Flugzeug, um nach Amerika zu entkommen – inspiriert von Charles Lindbergh. Torben Kuhlmanns Bilderbuch verbindet Erfindergeist, Abenteuer und Geschichte.
„Es mag zu groß für den Koffer sein, doch für lange Autofahrten, gerade mit Kindern, ist meine Empfehlung sehr geeignet. Die Illustrationen, mit Bleistift und Aquarell gemalt, sind ausdrucksstark und bezaubernd, kurz wunderschön.“
Prof. Anke Kaysser-Pyzalla (54), Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Foto: NordSüd Verlag AG, picture alliance/dpa
Dirk Roßmann (78), Gründer Rossmann
Ein Schauspieler in der Lebenskrise zieht zu seiner Mutter aufs Land – und findet zwischen Alltagsritualen und Schreibversuchen langsam zurück zu sich selbst. Joachim Meyerhoff erzählt die Geschichte von Nähe, Scheitern und der Kraft familiärer Verbundenheit.
„Ein Buch, das durch seine Vielschichtigkeit besticht: Es liest sich unbeschwert, höchst unterhaltsam und lässt einen sogar das ein ums andere Mal laut auflachen.“
Dirk Roßmann (78), Gründer der gleichnamigen Drogeriemarktkette und langjähriger Unternehmer
Foto: Kiepenheuer & Witsch , Niels Starnick / BILD
Josef Brunner (42), Unternehmer
„The War of Art“ ist ein Klassiker über Selbstsabotage und Kreativität. Steven Pressfield zeigt, wie wir uns beim Schreiben selbst im Weg stehen – und wie wir endlich anfangen.
„Das Buch zeigt uns auf, dass wir meistens das Problem sind. Abnehmen, mehr Sport treiben, unternehmerisch erfolgreich sein? Meistens steht zwischen unseren Zielen, Träumen, Wünschen und uns nur eine Sache: unser eigener Widerstand.“
Josef Brunner (42) hat sein viertes Unternehmen (JouleX) für 83 Millionen Euro verkauft
Foto: Autorenhaus, Peter Müller
Katharina Trebitsch (33), Co-Gründerin Nevernot
In einer Villa im Wienerwald läuft ein Geburtstag aus dem Ruder: Die Witwe Marie-Louise trifft auf ihre Ex-Affäre David, ihre Zwillingsschwester kommt als Bruder zurück, und der bringt auch noch seine junge Freundin mit.
„Es gibt Pizza, Champagner, scharfe Dialoge und familiäre Verstrickungen. Nichts ist besser, um sich im Urlaub von den eigenen Dramen ablenken zu lassen.“
Katharina Trebitsch (33), Mitgründerin von Nevernot – einem Berliner Start-up für Intimhygieneprodukte
Foto: Verlag Klaus Wagenbach, Christoph Varga
Anna Kössel (35), Co-Gründerin Nevernot
Eine Familie, drei Generationen, ein altes Geheimnis: In „Schönwald“ prallen unausgesprochene Wünsche und Lebensentwürfe aufeinander – beim Wiedersehen in Berlin eskaliert der Konflikt. Ein intensiver Gesellschaftsroman über Schweigen, Erwartungen und familiäre Brüche.
„Schönwald ist mitreißend, tiefgründig und düster, lässt einen gleichzeitig aber immer wieder schmunzeln, weil es einfach zu gut den Zeitgeist trifft.“
Anna Kössel (35) ist Co-Gründerin von Nevernot – mit Fokus auf Produktentwicklung und Kommunikation
Foto: Verlag Klaus Wagenbach, Christoph Varga
Lesen Sie auch