AUDIO: Bücherhaus am Thie ist „Beste Buchhandlung Niedersachsens“ (3 Min)
Stand: 07.07.2025 09:51 Uhr
Den Titel „Beste Buchhandlung Niedersachsens“ erhält in diesem Jahr das Bücherhaus am Thie in Barsinghausen unweit von Hannover. Der Laden zeichnet sich durch ein breites Angebot und die einladende Atmosphäre aus.
„Der Kommissar ist einfach der Hammer. Er hat ein Burnout, kommt auf diese kleine Insel, denkt, er kann jetzt ein bisschen runterfahren, aber natürlich passiert genau das Gegenteil.“ Buchhändlerin Petra Nunold steht vor einem Büchertisch im weitläufigen, hellen Buchladen in der Fußgängerzone von Barsinghausen und empfiehlt einer Frau einen Krimi um Kommissar Lennart Ipsen auf Bornholm. Wer ihn anlesen will, kann sich auf das rote Sofa weiter hinten setzten. Gegenüber warten Kuscheltiere auf Käufer, Familien mit Kindern sind hier Stammgäste.
Buchhandlung schöneres Erlebnis als Onlinebestellung
Eine Mutter ist mit ihren zwei kleinen Kindern auf der Suche nach Ferien-Lektüre: „Was natürlich gerade mit Kindern schön ist: Wenn man so einen Laden vor Ort hat, kommen die Kinder auch vielmehr in den Kontakt mit Büchern. Ich würde mich nicht mit meinem Kind vor den Computer setzen und da Bücher gucken.“ In der Buchhandlung könnten die Kinder sich die Bücher selber anschauen, sich welche aussuchen und würden es ganz anders erleben, als wenn sie es online bestellen würde, sagt die Kundin.
Ort der Begegnung und schöne Atmosphäre
Karin Dörner ist die Inhaberin des Bücherhauses am Thie.
Das Bücherhaus am Thie sei ein lebendiger Ort der Begegnung, bringe Menschen zusammen und mache Literatur im besten Sinne erlebbar, kommentiert Kulturminister Falko Mohrs die Vergabe von Niedersachsens Buchhandlungspreis an das Bücherhaus am Thie. Über Kooperationen mit lokalen Akteuren wie etwa einer Märchenerzählerin bringt Karin Dörner Menschen zusammen. Dass ihre Buchhandlung den Preis bekommt, habe aber auch mit der Belegschaft zu tun, sagt die Inhaberin: „Dass wir hier in dieser Buchhandlung eine gute Atmosphäre haben, das liegt daran, dass hier ein grandioses Team arbeitet, das sich auch untereinander gut versteht. Diese Stimmung schwappt natürlich auch auf die gesamte Atmosphäre im Geschäft über“, berichtet Dörner stolz. „Wir machen Veranstaltungen, wir greifen Trends auf. Ich denke, wir bleiben einfach nicht stehen und gucken immer wieder, was gerade nachgefragt ist.“ Außerdem würden sie auch immer auf Wünsche und Anregungen von Kundinnen und Kunden eingehen.
Für jede und jeden ist etwas dabei
Das merkt man im Geschäft, das für jeden und jede das Passende bereithält. Neben einer großen Kinderbuchabteilung gibt es Regale mit Bestsellern, Bildbänden und Handarbeitsbüchern. Mit New Adult wird auch die große Nachfrage von jungen Erwachsenen bedient und in Ferienzeiten ist Reiseliteratur gefragt. Auf Büchertischen vorn im Laden finden sich die Neuerscheinungen. Zudem ziehen Mitbringsel wie Kerzen, Keramik und raffinierte Schreibwaren die Käufer ins Geschäft. Die Kundschaft kommt gern: „Ich liebe einfach die Atmosphäre hier“, sagt eine Kundin, „das wirkt gemütlich und einladend. Ich gehe hier gern einkaufen.“
Zum Angebot gehören auch Veranstaltungen
Und wer der Literatur näher kommen will, der kann sich an der Kasse die Infobroschüre zu den nächsten Veranstaltungen mitnehmen. Geplant sind ein Abend mit afrikanischer Literatur, eine Lesung mit der Schriftstellerin Kristina Hauff sowie „Buchgenuss nach Ladenschluss“: Reinkommen, wenn alle anderen raus sind, sich in Bücher vertiefen und mit Literaturinteressierten bei einem Glas Wein austauschen. Es ist ein umfangreiches Angebot, das das Bücherhaus am Thie bietet.
Seit 2016 verleiht das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung. Der Preis „Niedersachsens Buchhandlung des Jahres“ wird heute an das Bücherhaus am Thie vergeben.
Das „Bücherhaus am Thie“ erhält die seit 2016 jährlich vergebene Auszeichnung. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
Am 6. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis 2025 verliehen. Aus 125 Titeln erstellt die Nominierungskommission bis Anfang Oktober die Shortlist.
Zum ersten Mal hat ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen. Seine Schöpferin Ulli Lust hat ihn in der Elbphilharmonie entgegengenommen.
Schlagwörter zu diesem Artikel