Münster – Führungskräfte zu Talentförderern machen – das ist das Ziel des Projekts „Transformationsmentoring Weiterbildung“ der IHK Nord Westfalen. Damit das möglichst praxisnah und wirksam geschieht, erarbeiteten Vertreter von Unternehmen aus der Region im IHK-Bildungszentrum in Münster ein Konzept für den kostenfreien Lehrgang.

Seine Erfahrungen teilte dabei unter anderem Uwe Rotermund, Geschäftsführer der noventum consulting GmbH in Münster. „Kontinuierliche Weiterbildung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen“, bestärkte der Unternehmer das Projektteam. Wichtig für den Erfolg sei aber, Weiterbildungsproramme mit einer Vertrauenskultur im Unternehmen zu kombinieren, so seine Empfehlung. 

„Weiterbildung von talentierten Fachkräften ist bei der Transformation der Arbeitswelt ein wichtiger Hebel, um ein Unternehmen zukunftsfest zu machen“, verdeutlichte auch Louisa Heiduk von der IHK-Projektpartnerin HHL Leipzig Graduate School of Management. Das gelinge besonders gut, wenn Führungskräfte als Mentoren diese Talente nachhaltig unterstützten. „Und genau das sollen sie in unserem Lehrgang lernen“, ergänzte Katharina Schilling von der IHK. 

Die erste Zertifikatslehrgang startet im Frühjahr 2026. Die Weiterbildung wird in Präsenz im Münster sowie online durchgeführt. Kleine und mittlere Unternehmen, die sich beteiligen wollen, sind willkommen. 

Die Teilnahme ist dank der öffentlichen Förderung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Programm „Wandel der Arbeit sozial-partnerschaftlich gestalten“ sowie der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus kostenfrei.

Projektpartner der IHK ist neben der Leipziger HHL zudem das Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule. 

IHK-Ansprechpartnerin für das Projekt ist Katharina Schilling, Tel. 0251 707-331, E-Mail katharina.schilling@ihk-nw.de