Sie liegt im Herzen der Kölner Innenstadt, ist nur wenige hundert Meter lang und vor allem bei Jüngeren als Einkaufsmeile beliebt: Die verkehrsberuhigte Ehrenstraße, mit Vintage-Läden, Cafés – und 26 sogenannten Stolpersteinen, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern sollen. 23 dieser in den Boden eingelassenen Messing-Gedenksteine sind kürzlich bis zur Unkenntlichkeit beschmiert worden, mit schwarzem Sprühlack. Die Stadt spricht von einem antisemitischen Vorfall in ungewöhnlichem Ausmaß, der am 3. April gemeldet worden sei. Es folgten weitere.