Die Entwickler von Chrono Odyssey haben sich erneut zum Feedback zur letzten Closed-Beta des MMORPGs geäußert und dabei den ersten Teil ihres Plans für die kommende Entwicklung enthüllt.

Gab es nicht bereits ein Entwickler-Statement? Das stimmt! Schon Anfang Juli hatten die Verantwortlichen von Chrono Odyssey das Community-Feedback zum jüngsten Beta-Test mit der Öffentlichkeit geteilt und dabei 4 Baustellen genannt, die das Team von Chrono Studio bis zum Launch dringend angehen sollte.

Der neue Post auf Steam geht jedoch sehr viel mehr in die Tiefe und soll in den kommenden Tagen noch durch einen zweiten Post ergänzt werden. Spannend ist dabei schon jetzt, wie lang die ToDo-Liste der Devs ausfällt und dass sie sich die Zeit nehmen möchten, das Feedback auch entsprechend umzusetzen.

Wir haben nicht vor, voreilig voranzuschreiten, ohne vorher alles richtigzumachen. Wir möchten, dass die nächste Version von Chrono Odyssey all die harte Arbeit und das ehrliche Feedback widerspiegelt, die in diesen Prozess geflossen sind. Unser Fokus liegt weiterhin auf Qualität und einem ausgefeilteren, umfassenderen Erlebnis.

Chrono Studio auf Steam

Der jüngste Trailer zu Chrono Odyssey vom Summer Game Fest 2025:

Chrono Odyssey: Trailer vom Summer Game Fest 2025 zeigt actionreiche Kämpfe und düstere Welt

Weitere Videos

Autoplay

ToDo-Liste für Chrono Odyssey

Was planen die Entwickler? Im ersten Teil der Entwicklungspläne nennen die Verantwortlichen vor allem 3 Bereiche, denen sie sich widmen möchten:

Animationen und Kämpfe

  • Das Treffer-Feedback muss spürbar verbessert werden, Aktionen dürfen sich nicht so träge oder unzusammenhängend anfühlen. Jede Bewegung muss sich konsistent und reaktionsschnell anfühlen. Den möglichen Grund dafür, dass all das nicht der Fall war, hat man wohl bereits gefunden. Stichworte: Paketdesynchronisationen zwischen Client und Server.
  • Jede Waffe soll eine eigene Identität erhalten. Dafür kommt ein System mit dem Namen „Matrix“ ins Spiel, die euch Zugang zu 4 Fortschrittspfaden pro Waffe gewähren wird. Diese Pfade sollen sich spürbar auf euren Spielstil und die Spielerfahrung auswirken.
  • Es kommen neue Kampfanimationen, durch die sich jede Waffe unverwechselbar und ausdrucksstark anfühlen soll.
  • Die Kamera sowie das Lock-On-System für das Anvisieren von Gegnern sollen optimiert werden.

Leistung und Optimierung

  • Die Entwickler möchten die GPU-Auslastung reduzieren, um GPU- und Rendering-Auslastung zu vermeiden.
  • Die Effizienz der Entwicklung soll durch die Nutzung wiederverwendbarer Umgebungsressourcen optimiert werden, wovon auch die Leistung und Wartung profitieren sollen.
  • Durch eine Umstrukturierung des Ladesystems sollen der Speicherverbrauch reduziert und die Systemstabilität verbessert werden. Das neue, dynamische Ladesystem soll sich dabei an die Hardware der Spieler anpassen können.

Grafik

  • Durch diverse Anpassungen möchten die Entwickler die visuelle Qualität des Spiels verbessern, unnötige Berechnungen sowie die GPU-Auslastung reduzieren und dennoch den Realismus steigern.
  • Die in der Beta häufig kritisierten Licht- beziehungsweise Beleuchtungseffekte werden optimiert.

Auch im 2. Teil der Pläne wird es laut den Entwicklern um die Kampfsysteme, technische Stabilität, Grafik und Animationen gehen. Auf der Liste stehen aber auch Themen wie Sound, UI/UX, Gameplay-Flexibilität, Spielerführung, Balance, Content-Flow, Fortschritt, Wiederspielbarkeit, soziale Funktionen, Story, Serverstabilität und Fehlerbehebungen.

Chrono Odyssey soll – Stand jetzt – noch dieses Jahr für PC (Steam und Epic Games), PlayStation 5 sowie Xbox Series erscheinen. Euch erwartet ein Mix aus Themenpark und Sandbox, mit großem Fokus auf PvE-Inhalte für Solisten und kleine Gruppen aus 3, 5 oder 10 Spielern (PvP gibt es, soll aber optional sein). Mehr dazu findet ihr hier: Chrono Odyssey: Release, Beta, Inhalte – Alles Wichtige zum größten neuen MMORPG aus 2025