Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben am Wochenende in Furth im Wald im Landkreis Cham Knödelgeschichte geschrieben: Die sogenannten Europa-Miniköche haben 7.050 Knödel gedreht – Weltrekord.
Nach einer Stunde und 22 Minuten war der Wettkampf auf der Bühne der Landesgartenschau entschieden – 38 Minuten schneller als geplant. So viele Kartoffelknödel sind weltweit noch nie in dieser Zeit gedreht worden.
Knödeldrehen im Zehn-Minuten-Takt
Jeweils 20 Kinder wechselten sich im Zehn-Minuten-Takt auf der Bühne ab. Jeder Knödel musste genau 90 Gramm wiegen. Insgesamt wurde dafür über 600 Kilo Teig benötigt. Diesen hat ein Unternehmer aus der Oberpfalz gesponsert.
Überwacht wurde der Weltrekord von einem Notar und der Jury. „Wir sind Weltmeister“, freuten sich die Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren, die aus dem Isarwinkel, aus Eching, Landshut, Bad Griesbach, Hersbruck, Rothenburg ob der Tauber und Cham kamen.
Kinder haben „Großes“ vollbracht
Glücklich über den Erfolg ist auch Manuela Heizler. Sie ist die ehrenamtliche Teamleiterin der Miniköche Bayern und Organisatorin des Weltrekordversuchs. „Die Kinder kennen sich teilweise überhaupt nicht, kommen aus unterschiedlichen Städten in Bayern und haben gemeinsam so etwas Großes geschaffen – ich bin richtig stolz“, so Heizler im Interview mit BR24.
Knödel gegen Spende abgegeben
Die Knödel sind nach dem Weltrekord gegen eine Spende abgegeben worden. Der Erlös kommt unter anderem den Sternstunden mit dem Bayerischen Rundfunk zugute. Die „Europa Miniköche“ führen seit über 30 Jahren mit Kindern kreative Kochworkshops in gastgewerblichen Betrieben durch.