Wenn es um die Fragen geht, wohin die City sich künftig entwickelt, wie ein Platz neu gestaltet werden soll und was bei Bebauung und Begrünung der richtige Weg wäre, werden die Stadtplaner künftig zu einem weiß-blauen Buch mit goldener Schrift greifen. „Krefeld, zeig uns dein Gold!“ ist druckfrisch erschienen. Das 216 Seiten starke Werk ist so etwas wie die Krefeld-Bibel – es ist die „Kulturhistorisch-städtebauliche Analyse am Beispiel der Stadt Krefeld“. Und sie könnte der Grund sein, dass die City sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verändert, sodass es wieder mehr Häuser zum Wohnen und Arbeiten und mehr Manufakturen geben wird.