Ein ICE-Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn fährt schnell durch ein bewaldetes Gebiet.

Stand: 07.07.2025 21:50 Uhr

Das Bundesverkehrsministerium unterstützt die Einschätzung der Bahn, dass eine neue Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover erforderlich ist. Es will den Bundestag zeitnah entscheiden lassen.

von Katharina Seiler

Für das Bundesverkehrsministerium ist die Sache klar: Die Bahnstrecke Hamburg-Hannover gehört mit einer Auslastung von 147 Prozent zu den am stärksten überlasteten und damit unpünktlichsten Strecken Deutschlands. Und weil der Personen- wie der Güterverkehr auf dieser Strecke laut der Verkehrsprognose des Bundes noch weiter zunehmen wird, sieht das Bundesverkehrsministerium Handlungsbedarf. Denn die Strecke sei für das gesamte Schienennetz in Deutschland wichtig, sagt ein Sprecher auf NDR Anfrage.

Entscheidung im Bundestag

Nach den aktuellen Vorplanungen der Bahn könne nur eine Neubaustrecke die Anforderungen des Bundes an ein leistungsfähiges Schienennetz in Norddeutschland erfüllen, so der Sprecher weiter. Ein reiner Ausbau der bestehenden Strecke habe sich nämlich als unterdimensioniert herausgestellt. Das Bundesverkehrsministerium will jetzt zeitnah eine Vorlage für den Bundestag erarbeiten, damit das Parlament über Ausbau, Neubau und eventuellen Streckenverlauf entscheidet.

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg.

Was ist Alpha-E? Um welche Bahnstrecke dreht sich der Streit? Was spricht für und gegen einen Neubau? Ein FAQ.

Bundestagsabgeordnete sind uneins

Im vorherigen Bundestag hatte es kein einheitliches Meinungsbild unter den Abgeordneten gegeben. Gerade viele Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen – wie SPD-Parteichef und jetziger Vizekanzler Lars Klingbeil – hatten einen Neubau abgelehnt, während die Verkehrspolitiker ihn befürwortet hatten. Das Hauptargument der Befürworter: nur mit einem Trassenneubau könne der so genannte Deutschlandtakt umgesetzt werden. Der Deutschlandtakt ist ein deutschlandweit abgestimmter Taktfahrplan, bei dem die Züge bestimmte Fahrtzeiten erreichen müssen. Neubau-Gegner befürchten unter anderem Umweltbeeinträchtigungen und bezweifeln den Nutzen. Davon unabhängig soll die Bestandsstrecke saniert werden.

Im Hauptbahnhof Hannover blickt ein Mann auf einen einfahrenden ICE.

Am Freitag hat das Unternehmen die Vorplanung vorgestellt. Die Niedersächsische Landesregierung reagierte empört.

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt auf einem Gleis.

Bei der Generalsanierung 2029 sind nach NDR Informationen für die Strecke keine zusätzlichen Gleise vorgesehen.

Ein ICE der Deutschen Bahn fährt auf Schienen.

Die SPD hat auf ihrem Parteitag einen Antrag zum Deutschlandtakt beschlossen. Das könnte Folgen für die ICE-Trasse haben.