SPORT UND KULTUR lautet das Jahresmotto 2025 der SportRegion Stuttgart. In diesem Zusammenhang gibt es gleich vier Online-Serien. In der 7. Folge der Bücherserie geht es um das Buch AUF UND AB von Peter Stolterfoht.

Folge 6: AUF UND AB (Peter Stolterfoht)

Zum Autor: In der Stuttgarter Sportszene ist der Name Peter Stolterfoht bereits seit mehreren Jahrzehnten bei Prominenten und weniger Prominenten geläufig. Der jüngere Bruder des Schriftstellers Ulf Stolterfoht (Gewinner des Anna-Seghers-Literaturpreises 2005, Peter-Huchel-Preises 2008 und Ernst-Jandl-Preises 2025) ist ein gern gesehener Gast und Fan der Stuttgarter Kickers, der in seiner Jugend ein mehr oder weniger begnadeter Jugendkicker des ABV Stuttgart war (das ist genau der Verein am Fuß des Fernsehturms, dessen Sportplatz in den 1970er- und 1980er-Jahren noch ein ähnlich großes Gefälle von Nord nach Süd hatte wie die Bergabfahrt vom Haigst zum Marienplatz und der daher bei Gastmannschaften entsprechend gefürchtet war). Peter Stolterfoht, geboren 1965 in der Schwabenmetropole, hat jedoch nicht als Fußballprofi, sondern als Schreiber Karriere gemacht. Zunächst als Werbetexter, dann als Redakteur bei der Vaihinger Kreiszeitung und schließlich bei der Stuttgarter Zeitung, bei der er von 2005 bis 2016 als Sportchef tätig war. Der einstige Zivildienstleistende in einem Altersheim und Statist am Staatstheater hat den VfB Stuttgart viele Jahre lang in der Bundesliga und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei Großereignissen als immer bestens informierter und fairer Berichterstatter begleitet. Auch die Beziehung zum gedruckten Buch ist keine zufällige; bevor es in den Journalismus ging, hat Peter Stolterfoht zwei Jahre lang als Buchhändler gearbeitet.

Zum Buch: Bereits seit weit mehr als 100 Jahren ist sie im täglichen Einsatz, die weit über die Stuttgarter Stadtgrenzen hinaus bekannte Zahnradbahn, die „Zacke“ genannt wird. Acht Stationen werden zwischen dem Albplatz und dem Marienplatz auf 2,2 Kilometer Länge angefahren, das Ganze mit einem maximalen Neigungswinkel von 17,8 Prozent. Auch der Autor Peter Stolterfoht hat diese Strecke seit frühester Jugend oftmals zurückgelegt, sei es ins Fußballtraining oder später zu seinem Arbeitsplatz. Von 2012 bis 2018 hat er dabei immer wieder prominente Begleitung gehabt. Mit ihm in der „Zacke“ saßen prominente Sportler, Sportfunktionäre und Menschen, die etwas im Sport oder über den Sport zu erzählen haben. Und genau das haben sie dann bei jeweils einer Berg- und einer Talfahrt auch getan. Und zwar in einem etwas außergewöhnlichen Interviewformat. Seien es sportliche Höhepunkte der Karriere (Frank Stäbler), schwierige Lebensgeschichten (Luan Krasniqi), bedrohliche gesundheitliche Situationen (Daniel Engelbrecht) oder kritische Momente und Begegnungen (Matthias Behr, Tina Riegel). Peter Stolterfoht hat sich mit Weltmeistern, Olympiasiegern und Spitzenfunktionären (die meisten davon mit Bezug zu Region Stuttgart und Württemberg) unterhalten. Er hat spannende, unbekannte, lustige und nachdenkliche Aussagen zu Tage gefördert und all dies zunächst in Form einer Artikel-Serie in der Stuttgarter Zeitung veröffentlicht. Rund die Hälfte (nämlich genau 26) dieser Begegnungen und Artikel sind vom Belser-Verlag in Buchform zusammengefasst und so einem noch breiteren Publikum zugänglich gemacht worden. Die 26 im Buch abgedruckten – und zum Teil leicht von der Zeitungsversion abweichenden – Geschichten decken eine große Bandbreite ab und werden ganz am Ende noch mit einem kurzen Abriss über die Geschichte der „Zacke“ abgerundet.  

Die besten Stellen im Buch

  • „Von den Schulterklopfern, denen man VIP-Eintrittskarten besorgt, hat sich in der schweren Zeit niemand gemeldet. Die sollen mich jetzt aber auch in Zukunft in Ruhe lassen.“ (Michael „Mimi“ Kraus)
  • „Ich habe doch gewusst, dass es im Fußball keinen Abgang auf dem ausgerollten roten Teppich gibt. Überhaupt: Was soll ich mich jetzt beklagen? Wir fallen doch sehr weich, haben keine existenziellen Sorgen. Man sollte sich nicht zu wichtig nehmen.“ (Fredi Bobic)
  • „Ich musste auffallen, um populär zu werden. Wer interessiert sich in Deutschland schon für einen ganz normalen Leichtgewichtsboxer. Ich bin einer der ganz wenigen Männer, die nackt besser aussehen als angezogen.“ (Rene Weller)

    Allgemeine Infos: AUF UND AB (Sportprominenz im Zahnradgespräch) von Peter Stolterfoht ist im Oktober 2015 im Stuttgarter Belser-Verlag erschienen. Das Buch umfasst 128 Seiten und kostet 19,99 Euro. Die ISBN-Nummer lautet: 978-3-7630-2715-6.

    Mehr Infos: https://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Presse/Auf-und-Ab.html und https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hoehen-und-tiefen-einer-karriere-mit-mayer-vorfelder-auf-berg-und-tal-fahrt.3e7261ac-3e80-48c5-b164-a94c36c5115c.html