Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 07.07.2025 19:23 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 7. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

17:06 Uhr

Erneut Randale in Itzehoer Innenstadt

In der Innenstadt von Itzehoe (Kreis Steinburg) haben in der Nacht zu Sonntag (6.7.) zwei Mülltonnen gebrannt. Nach Angaben der Polizei konnte in einer direkt eingeleiteten Fahndung ein 18-jähriger Itzehoer als Tatverdächtiger festgenommen werden. Der junge Mann ist der Polizei aufgrund verschiedener Gewalt-, Drogen- und Eigentumsdelikte bereits bekannt. Mangels akuter Haftgründe kam der 18-Jährige zunächst frei. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen versuchter schwerer Brandstiftung und Sachbeschädigung. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 16:30 Uhr

„Smile 24“ steigert Nachfrage nach Jobtickets

Das Smile-24-Nahverkehrsangebot in der Schleiregion hat die Nachfrage nach Jobtickets angekurbelt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen das Deutschlandticket statt für 58 Euro meist für 25,10 Euro, wenn ihr Arbeitgeber mitmacht. Die IHK in Schleswig hat darüber am Montag (7.7.) informiert. Nach Angaben der Nahverkehrsgesellschaft nah.sh hat sich die Zahl der Arbeitgeber, die einen Rahmenvertrag abschließen, innerhalb von zwei Jahren versechsfacht. Zudem nutzen 70 Prozent mehr Mitarbeitende den ÖPNV. Kern des Angebots sind die Shuttle-Busse, die mit dem Job- beziehungsweise Deutschlandticket genutzt werden können. Auch Leihfahrräder und Car-Sharing gehören dazu. Nach dem Auslaufen von Fördergeldern wird das Angebot 2026 voraussichtlich etwas verringert. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 16:30 Uhr

15:11 Uhr

Diskussion um Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund

Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) lehnt die Idee einer Obergrenze für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Klassen ab. Ihre Vorgängerin und derzeitige Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hatte sich einem Interview offen dafür gezeigt. Stattdessen muss laut Stenke vor allem über die Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern gesprochen werden. Kritik am Vorstoß von Prien kommt auch von der SPD. Die Landesvorsitzende Serpil Midyatli sagte, die Forderung nach Obergrenzen von Schülern mit Migrationshintergrund sei eine Botschaft an die Betroffenen, die kaum schlimmer sein könne. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 15:00 Uhr

Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenraum der Erwin-Fischer-Schule in Greifswald bei einem Projekttag.

Nach dem Vorschlag von Bundesbildungsministerin Karin Prien hagelt es Kritik. Die hatte sich offen für eine Migrationsquote an Schulen gezeigt.

15:06 Uhr

Polizei sucht Zeugen nach rassistischem Übergriff in Ratzeburg

An einer Bushaltestelle in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist eine Frau aus Syrien offenbar geschlagen und beleidigt worden. Wie die Polizei am Montag (7.7.) mitteilte saß die 25-Jährige bereits am vergangenen Mittwoch an der Bushaltestelle „Am Markt“. Dann soll sie von einem 77-Jährigen und einer 68 Jahre alt Frau aufgrund ihrer Herkunft beleidigt worden sein. Später sollen beide sie geschlagen haben. Eine Frau beobachtete die Situation – sie rief die Polizei. Die Ermittler suchen jetzt nach weiteren Zeugen. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 15:00 Uhr

12:50 Uhr

Europäische Invetitionsbank gewährt Land Kredit für E-Züge

Schleswig-Holstein bekommt einen millionenschweren Kredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Wie das Wirtschaftsministerium am Montag (7.7.) mitteilte, geht es um 250 Millionen Euro von der EIB sowie um weitere 250 Millionen Euro von deutschen Banken. Mit dem Geld sollen 42 neue Elektrozüge angeschafft werden, die zwischen Kiel, Flensburg, dem dänischen Tinglev sowie Hamburg und Itzehoe (Kreis Steinburg) fahren sollen. Der Hersteller Alstom hatte bereits 2023 den Auftrag für den Bau der Züge bekommen. Alstom soll die Züge auch 30 Jahre lang warten. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 13:00 Uhr

12:55 Uhr

Lkw rutscht bei Ratzeburg in den Graben

Bei einem Unfall in der Nähe von Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist Montagfrüh (7.7.) ein Lastwagenfahrer auf der B207 lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 34-Jährige in Höhe der Ortschaft Einhaus mit seinem Sattelzug auf die Gegenfahrbahn geraten. Warum, ist noch unklar. Der Lkw kam von der Straße ab, fuhr zwei massive Bäume um und landete dann im Straßengraben. Der Fahrer musste von den Rettungskräften aus dem Fahrerhaus befreit werden. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 13:00 Uhr

12:28 Uhr

Busverkehr im Kreis Rendsburg-Eckernförde am Mittwoch eingeschränkt

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde kann es am Mittwoch (9.7.) Probleme im Busverkehr geben, auch im Schülerverkehr. Laut Omnibus-Verband Nord (OVN) sind Busfahrerinnen und -fahrer der privaten Unternehmen zu einer Demonstration in Rendsburg aufgerufen. In der Zeit von 6.30 Uhr bis 8.30 Uhr werden deshalb laut OVN keine Busse im Schüler- und Linienverkehr unterwegs sein. Mit der Demo will der Verband nach eigenen Angaben darauf aufmerksam machen, dass durch Tarifsteigerungen die Ausgaben der Unternehmen stark gestiegen sind, die durch die Auftraggeber nicht aufgefangen werden. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 12:00 Uhr

18:20 Uhr

Traktorunfall unter Autobahnbrücke in Bad Schwartau

In Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) ist am Montagvormittag (7.7.) ein mit Heuballen beladener Traktor mit Anhänger unter einer Autobahnbrücke auf der Lübecker Straße umgestürzt. Nach Polizeiangaben touchierte der Traktor mit seiner Gabel die Brücke, woraufhin das Gespann umkippte. Der Anhänger blieb quer über beide Fahrspuren liegen, Heuballen verteilten sich unter der Brücke. Der Lkw-Fahrer steht nach ersten Angaben unter Schock, wurde aber nicht verletzt. Bis etwa 15 Uhr war die Straße gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 11:00 Uhr

09:48 Uhr

Elfjähriger stirbt nach Verkehrsunfall im Kreis Schleswig-Flensburg

Ein elf Jahre alter Fahrradfahrer, der bei einem Verkehrsunfall in Oeversee (Kreis Schleswig-Flensburg) lebensgefährlich verletzt worden war, ist gestorben. Laut Polizei erlag der Junge seinen Verletzungen am Sonnabendmittag im Universitätsklinikum Kiel. Der Elfjährige war demnach am vergangenen Freitag von einem Auto erfasst worden, als er eine Straße in Oeversee überqueren wollte. Die 43 Jahre alte Autofahrerin erlitt einen Schock. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 10:00 Uhr

09:18 Uhr

Hochspannungsleitungen rund um Lübeck werden kontrolliert

Ab Montag (7.7.) schickt SH Netz Hubschrauber mit spezieller Sensor-Technik los, um die Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein zu kontrollieren. Gestartet wird in der Region Lübeck. Von dort aus aus geht es dann Abschnitt für Abschnitt ins restliche Land. Bei den Einsätzen fliegen die Hubschrauberpiloten ihre Maschinen bis zu 30 Meter an die Leitungen heran. Neben der Kontrolle der Anlagen geht es bei den Flügen auch um die Digitalisierung. Denn SH Netz erstellt einen digitalen Zwilling seiner Leitungen. Mit dem soll die Kontrolle dann in Zukunft noch schneller funktionieren. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 09:30 Uhr

09:14 Uhr

Unechte Karettschildkröten wieder in freier Wildbahn

Die beiden Unechten Karettschildkröten von Amrum und Sylt (beide Kreis Nordfriesland) sind frei und schwimmen wieder im Atlantik. Das hat ein Sprecher vom Aquarium La Rochelle bekannt gegeben. Die Meeresschildkröten sind Ende Juni mit sieben anderen Schildkröten auf einer Insel in der Nähe von La Rochelle am Strand ausgesetzt worden. Am 10. Juni wurden die Unechten Karettschildkröten mit dem Auto von Sylt nach Frankreich gebracht. Die Meeresschildkröten waren im vergangenen Dezember auf Sylt und Anfang des Jahres auf Amrum unterkühlt am Strand gefunden und im Sylt Aquarium aufgepäppelt worden. Es wird vermutet, dass sie durch den Golfstrom in den Norden gekommen sind. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 09:30 Uhr

09:09 Uhr

Überfüllte Altkleidercontainer werden in Lübeck zum Problem

In Lübeck gibt es ein Problem mit Altkleidercontainern: Weil zahlreiche Container offenbar regelmäßig überfüllt sind, werden die alten Klamotten immer wieder neben den Behältern abgelegt. Das berichten die Entsorgungsbetriebe Lübeck, die sich in solchen Fällen um den wilden Müll kümmern müssen. Auch in anderen Landesteilen Schleswig-Holsteins sind Altkleidercontainer immer mal wieder zu voll und werden nicht geleert. Ein weiteres Problem in Lübeck sind nach Angaben eines Sprechers Plünderungen, bei denen dann die nicht gebrauchten Kleidungsstücke ebenfalls als wilder Müll rund um die Container liegenbleiben würden. Von den Entsorgungsbetrieben Lübeck heißt es, dass sich solche Fälle aktuell häufen würden. Die Zahl der Anwohnerbeschwerden sei deutlich gestiegen, so ein Sprecher. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 09:30 Uhr

08:26 Uhr

Diskussion über Rauchverbot an Stränden in SH

Der Naturschutzbund Schleswig-Holstein fordert ein Rauchverbot an den schleswig-holsteinischen Stränden. Weggeworfene Kippen seien umweltschädlich und Giftstoffe kämen ins Wasser, argumentieren die Umweltschützer. Eine NDR-Umfrage zeigt unterdessen: Die meisten Badeorte setzen eher auf Hinweisschilder als auf Verbote. Einige rauchfreie Strände oder zumindest Abschnitte gibt es aber – und zwar auf Föhr (Kreis Nordfriesland), in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und in Scharbeutz (Kreis Ostholstein). Von dort wird berichtet, dass besonders viele Familien mit Kindern in diese qualmfreien Zonen gehen. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 06:30 Uhr

Am Strand stecken Zigaretten im Sand.

Die Tourismusorte suchen nach Lösungen gegen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel. Die Kippen schaden der Umwelt.

08:27 Uhr

Schwerer Unfall mit fünf Verletzten bei Husum

Auf der B5 südlich von Husum (Kreis Nordfriesland) sind fünf Menschen bei einem Autounfall verletzt worden. Laut Polizei kam dort am Sonntagabend aus bislang ungeklärter Ursache ein Auto auf die Gegenfahrbahn. Der Wagen touchierte erst ein anderes Auto und krachte danach frontal in ein weiteres. Unter den Verletzten sind den Angaben zufolge zwei Schwerverletzte. Eine Person erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 06:30 Uhr

06:54 Uhr

Mann im Stadtpark in Schleswig erstochen

Ein 41-Jähriger ist bei einem Streit im Schleswiger Stadtpark (Kreis Schleswig-Flensburg) erstochen worden. Der 25-jährige mutmaßliche Angreifer sitzt laut Polizei in Untersuchungshaft. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kannten sich die beiden Männer. Die Hintergründe der Tat sind aber noch unklar. Ein Passant hatte den leblosen Körper des Mannes in der Nacht zu Sonnabend in einem Gebüsch des Parks entdeckt. Der Tatverdächtige wurde wenig später am nahe gelegenen Bahnhof festgenommen. Ein Haftrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg U-Haft wegen Totschlags. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 06:00 Uhr

Ein Polizeiauto in Unschärfe fährt mit Blaulicht eine Straße entlang.

Der mutmaßliche Täter konnte kurz danach am Bahnhof festgenommen werden. Laut Polizei kannten sich die Männer.

07:38 Uhr

Start des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Lübeck

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) hat begonnen. Am Sonntagabend war der Auftakt in der Lübecker Musik- und Kongresshalle mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Geiger Ray Chen unter der Leitung von Dirigent Christoph Eschenbach. Gespielt wurde Musik von Felix Mendelssohn und Anton Bruckner. Auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) war dabei: „Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist schon etwas, was weit über die Landesgrenzen hinaus echte Strahlkraft hat.“ Das SHMF bietet bis Ende August mehr als 200 Konzerte an 71 Orten. Mehr als zwei Drittel der Tickets sind laut Veranstalter bereits verkauft. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 06:00 Uhr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Christoph Eschenbach am Pult und Violinist Ray Chen beim Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

Gemeinsam mit Ray Chen eröffneten Christoph Eschenbach und das NDR Elbphilharmonie Orchester das Festival. Jetzt den Mitschnitt genießen!

Bahn-Oberleitung bei Rendsburg repariert – Züge fahren wieder

Nach einem Schaden an einer Oberleitung bei Owschlag (Kreis Rendsburg-Eckernförde) läuft der Zugverkehr zwischen Hamburg und Flensburg wieder. Die Störung hatte laut Bahn am Sonntagmorgen gegen acht Uhr begonnen. Helfende brauchten viele Stunden, um den Schaden zu beheben. Regionalzüge aus Hamburg und Flensburg endeten den ganzen Tag über vorzeitig in Neumünster. Laut Nordbahn war auch die Strecke zwischen Kiel und Husum (Kreis Nordfriesland) betroffen. Es fuhren Ersatzbusse. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 06:30 Uhr

Ein Zug mit Panzern steht am Bahnhof Rendsburg.

Die Strecken waren von Sonntagmorgen bis zum frühen Abend gesperrt. Die Luke eines Panzers hatte eine Oberleitung beschädigt.

17:04 Uhr

Das Wetter: Mix aus Sonne, Wolken und Regen

In der Nacht zum Dienstag ist es wechselnd bewölkt. Vor allem an den Küsten kann es Schauer geben. Die Tiefstwerte liegen um 12 Grad, an den Küsten teils um 15 Grad. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee frischer Nordwest- bis Westwind. | NDR Schleswig-Holstein 07.07.2025 18:00 Uhr

NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 7. Juli und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.