Ron-Robert Zieler von Hannover 96 zeigt den Daumen.

Stand: 07.07.2025 21:47 Uhr

Das ist ein kleiner Torwart-Hammer in Hannover. 96-Kapitän und Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt überraschend den Fußball-Zweitligisten aus Niedersachsen und wechselt in die Bundesliga zum 1. FC Köln.

Mit Unterbrechungen hütete Zieler elf Jahre lang das Tor von Hannover 96 und hatte seinen Vertrag erst im vergangenen Januar bis 2026 verlängert. Jetzt zieht es den 36-Jährigen zurück in die Kölner Heimat. Beim FC will der Weltmeister von 2014 Stammkeeper Marvin Schwäbe herausfordern.

96 verliert mit dem Abgang seines Kapitäns eine Identifikationsfigur, die es unter dem neuen Coach Christian Titz womöglich schwer gehabt hätte. Das Titz-System verlangt einen mitspielenden Keeper, der fast wie ein Libero agiert. Nicht gerade Zielers Stärken.

So kommt die Kölner Möglichkeit für den Routinier wohl gerade recht. Zudem hatte Zieler ohnehin betont, dass er gerne noch einmal in der Bundesliga spielen würde. Die Gelegenheit dazu bietet sich für ihn nun, und das in seiner Heimatstadt.

„Nun hat der Club die Möglichkeit, einen wirklich klaren und konsequenten Schnitt zu machen – auch mit Blick auf die Hierarchie in der Mannschaft.“

Ron-Robert Zieler

„Ich glaube, jeder weiß, was mir Hannover und ganz besonders Hannover 96 bedeuten. Hier bin ich heimisch geworden, habe Freunde gefunden, und ich verbinde viele entscheidende Momente meiner Karriere mit diesem Club“, wird Zieler auf der Homepage zitiert.

„In diesem Sommer gibt es einen großen Umbruch. Ich habe mir in dem Zuge viele Gedanken gemacht und viele Gespräche mit den Verantwortlichen geführt. Nun hat der Club die Möglichkeit, einen wirklich klaren und konsequenten Schnitt zu machen – auch mit Blick auf die Hierarchie in der Mannschaft. Dass sich dann ausgerechnet der 1. FC Köln, mein Jugendverein, vor einigen Tagen bei mir gemeldet und mir ein Angebot mit einer Perspektive über die aktive Karriere hinaus unterbreitet hat, war dann der letzte Baustein, um zu dieser wohlüberlegten Entscheidung zu gelangen.“

96-Geschäftsführer Marcus Mann erklärte, dass Zieler Anfang der vergangenen Woche auf ihn zugekommen sei. „Rons Gedanken sind sehr klar und gereift. Unsere Planung war ursprünglich eine andere, aber wenn ein Spieler wie er mit diesen Gedanken auf uns zukommt, dann setzen wir uns natürlich damit ernsthaft auseinander. Wir hatten seither in den letzten Tagen mehrere gute Gespräche, die aber letztlich nicht dazu geführt haben, dass er seine Meinung geändert hat“, erläuterte Mann.

Kölns Sportdirektor Thomas Kessler sagte: „Ron war ein absoluter Wunschspieler in unserer Kaderplanung und wird als wichtiges Puzzlestück einen wertvollen Beitrag für eine erfolgreiche Saison leisten.“

Fast 400 Spiele für Hannover 96

Mit 382 Pflichtspieleinsätzen für 96 zählt Zieler ohne Zweifel zu den Club-Ikonen. Der Torwart war mit Beginn der Saison 2010/11 aus dem Nachwuchs von Manchester United nach Hannover gekommen und debütierte 2011 für die deutsche Nationalmannschaft. 2014 war er Teil des deutschen Weltmeister-Kaders in Brasilien. Im Sommer 2016 folgte der Wechsel zu Leicester City, nur drei Jahre darauf kehrte der Familienvater nach Hannover zurück.

Ron ist ein Gesicht dieses Clubs. Er hat Hannover 96 in den zurückliegenden Jahren mitgeprägt“, hatte Mann gesagt, als Zieler seinen Vertrag bei 96 jüngst verlängerte.

Holt Mann Nahuel Noll aus Hoffenheim?

Nun muss sich Mann nach einem neuen Keeper umsehen. Der deutsche U21-Nationaltorhüter Nahuel Noll von der TSG Hoffenheim soll ein Thema bei den Hannoveranern sein. Nach der Verlängerung seines Vertrages bei den Sinsheimern, wo an Oliver Baumann zurzeit kein Vorbeikommen ist, soll der 22-Jährige erneut verliehen werden.

Marcus Mann

Marcus Mann will Hannover 96 bundesligareif machen. Im NDR Interview erklärt er, wie der Aufstieg gelingen soll.

Kevin Ehlers (r.) von Eintracht Braunschweig im Zweikampf mit Hannovers Jessic Ngankam

Am Freitag hat die DFL die Spielpläne für die Zweitliga-Saison 2025/2026 veröffentlicht, die am ersten August-Wochenende startet.

Hannover-Keeper Ron-Robert Zieler

Der Torhüter, der mit Unterbrechungen bereits seit 2010 beim niedersächsischen Fußball-Zweitligisten spielt, gehört zu den Club-Ikonen.