Die Planungen zur Umgestaltung der Elbestraße als eines der Berliner Modellprojekte für den Fußverkehr schreiten voran. Aufbauend auf der Machbarkeitsstudie von 2024 hat das Bezirksamt Neukölln die Erstellung der Entwurfsplanung in Auftrag gegeben. Diese soll nun vorgestellt und zusammen mit der Anwohnerschaft weiter konkretisiert werden. Geplant ist der Umbau der Elbestraße ab 2026.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Vorschläge zu informieren, mit den Planenden in den Austausch zu treten und eigene Hinweise sowie Anregungen einzubringen
am Freitag, den 11. Juli 2025 um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
im Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule, Elbestraße 11, 12045 Berlin (Eingang über den Schulhof, Schandauer Straße 5).
Die Entwürfe können vom 16. Juli bis zum 3. August 2025 auch online auf dem Berliner Beteiligungsportal mein.berlin.de hier eingesehen und kommentiert werden.
Als eines der Berliner Modellprojekte für den Fußverkehr kommt der Elbestraße eine besondere Rolle zu. Im Rahmen des Projekts sollen beispielhaft Lösungsansätze für die Mobilitätswende im Fußverkehr aufgezeigt werden. Zu den Schwerpunkten zählen die Erhöhung der Aufenthaltsqualität, die Steigerung der Verkehrssicherheit und die Verbesserung der Barrierefreiheit. Darüber hinaus soll der Straßenraum für den Radverkehr qualifiziert und an die klimatischen Anforderungen angepasst werden.
Das Vorhaben „Umgestaltung der Elbestraße“ (Projektlaufzeit: 12/2024 bis 12/2029) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung 2 (BENE 2) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.