Foto: Timo KremeriusNach langer Wartezeit lud das Catella Project Management am Freitag, den 4. Juli zum offiziellen Spatenstich für die Düssel-Terrassen, dem zweitgrößten, zertifizierten KlimaQuartier.NRW ein.
Der Spatenstich am vergangenen Freitag leitet den ersten Bauabschnitt mit 54 preisgebundene Wohneinheiten und einer Mietfläche von insgesamt 4.254 m² ein. Die Baugenehmigung für den zweiten Bauabschnitt mit weiteren 94 Wohneinheiten und drei Gewerbeeinheiten, die erst eine Stunde vorher unterzeichnet wurde, brachte Bürgermeister Christoph Schultz dann zum Spatenstich gleich mit. Die nächsten Bauabschnitte sollen zeitnah folgen. Im Wohnquartier sollen insgesamt rund 800 Miet- und Eigentumswohnungen für alle Alters- und Einkommensklassen entstehen.
Viele Erkrather dürfte der Start an den Düssel-Terrassen freuen, denn bezahlbare Wohnungen fehlen, vor allem preisgebundene. Die baut Catella mit der Nesseler-Gruppe nun erst einmal. In den Häusern an der Schlüterstraße entstehen 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen (von 61 bis 99 m²). Der Mietpreis von 7,40 EUR pro Quadratmeter bleibt für mindestens 30 Jahre im Rahmen der Förderung mietpreisgebunden. Das Interesse am Baustart war dementsprechend groß. Knapp 100 interessierte Nachbarn, Projektbeteiligte, Banken, Finanzierer sowie Vertreter des Ministeriums und der Bezirksregierung waren zur Baustelle an der Schlüterstraße gekommen. Für deren leibliches Wohl hatte Catella mit Fingerfood und vor allem mit Getränken, die bei sommerlichen Temperaturen, gern genommen wurden, gesorgt.
„Mit dem Baubeginn der Düssel-Terrassen entsteht im Herzen von Alt-Erkrath nicht nur dringend benötigter, bezahlbarer Wohnraum für Familien, Senioren und junge Menschen. Dieses Bauprojekt zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Klimaschutz und sozialverträglicher Wohnungsbau, eine zukunftsorientierte Stadtplanung und sozialer Zusammenhalt Hand in Hand gehen können“, lobte der Bürgermeister das Projekt in seiner Ansprache. „Wir machen das nicht, weil sich Brüssel oder Berlin Vorgaben ausdenkt – die Investition in Klimaschutz lohnt sich für die Mieterschaft und für uns“, führte Klaus Franken (Catella) aus und Karl-Peter Arnolds (Nesseler-Gruppe) ergänzte dazu: „Wir freuen uns mit Catella in der aktuell angespannten Situation im Wohnungsmarkt neuen Wohnraum zu schaffen.“ Gemeinsam griffen die drei anschließend mit weiteren Projektbeteiligen zum Spaten, um den symbolischen ersten Spatenstich vorzunehmen.Foto: Timo Kremerius
Foto: Timo Kremerius
Klaus Franken (Catella) und Christoph Schultz. Foto: Timo Kremerius
Karl-Peter Arnolds (Nesseler-Gruppe). Foto: Timo Kremerius
Über die Düssel-Terrassen
Die Düssel-Terrassen sind das zweitgrößte von der Landesregierung zertifizierte KlimaQuartier.NRW und setzen bereits im ersten Bauabschnitt auf optimierte Nachhaltigkeit: Alle 54 Wohneinheiten werden energieeffizient im Effizienzhaus-Standard 40 gebaut und die Dachflächen der Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Für die Wärmeerzeugung erhalten die Wohneinheiten sowie das spätere Quartier ein eigenes Nahwärme-Netz wie Catella dies bereits bei dem größten KlimaQuartier.NRW, der Seestadt, umgesetzt hat. Dort hat sich gezeigt, dass die Nebenkosten für die Mieterschaft deutlich gesenkt werden konnten und rein regenerative Systeme ohne Gas und Öl ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
Mit den Düssel-Terrassen errichtet Catella auf einer Fläche von über 7,5 Hektar in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone von Alt-Erkrath und der S-Bahn-Station ein attraktives urbanes Stadtquartier gleichermaßen für Singles, Paare, Pendler, Silver Surfer und Familien. Neben gut 800 Miet- und Eigentumswohnungen für alle Alters- und Einkommensklassen entstehen eine 4-zügige Kindertagesstätte, Angebote für moderne Mobilität, Paketstation und weitere Quartiersservices.
Vom kompakten 1-Raum-Studio über die geräumige 5-Zimmer-Wohnung bis zum Reihenhaus werden in den Düssel-Terrassen alle Wohnungstypen angeboten. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über große Balkone oder Terrasse, großzügige Wohn- und Essbereiche mit bodentiefen Fenstern, attraktive Badezimmer und Abstellräume in der Wohnung. Das Highlight des Quartiers ist die in der Höhe gestufte Bebauung mit einem Höhenunterschied von bis zu 30 Meter – damit kann der Blick gen Westen über die Düssel-Auen bis um Fernsehturm schweifen.
Ein zentrales Element der Düssel-Terrassen wird die „Grüne Mitte“ sein. Die blühende Freiraum- und Freizeitlandschaft mit seinen locker gesetzten Obstbäumen, größeren Gehölzpflanzungen und Sitzstufen macht die „Grüne Mitte“ zur Erlebnis- und Wohlfühloase inmitten des Quartiers. Die großzügig gestalteten Spielflächen mit Klettergerüsten, Rutschen, Wippen und Schaukeln bieten jede Menge Spaß für die kleinen und großen Bewohner. Insgesamt erstrecken sich die Grünflächen im gesamten Quartier auf ca. 10.000 m².
130