Als Back-up
©IMAGO
Borussia Dortmund ist einem Bericht zufolge auf eine unerwartete Idee zur Linderung der Abwehrnot gekommen. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung denkt die Führungsetage des BVB intensiv über eine Rückholaktion von Mats Hummels (36) nach, der noch bei der AS Rom spielt, für kommenden Sommer aber eigentlich das Karriereende plant. Mittlerweile hat sich auch BVB-Coach Niko Kovac zu den Spekulationen geäußert.
Es gehe um eine Rolle als Back-up für die anstehende Klub-WM in den USA nach der Bundesliga-Saison, heißt es in dem Bericht der Zeitung. Die Dortmunder müssen sich sowohl um Qualität als auch Quantität ihrer Defensive sorgen, spätestens seit klar wurde, dass Nico Schlotterbeck (25) langfristig ausfallen wird. Auch Waldemar Anton (28) und der länger verletzte Niklas Süle (29) sind nicht in Top-Form. Vom 1. bis 10. Juni haben die Klubs dank eines Sondertransferfensters die Gelegenheit, sich auf die zusätzliche Belastung durch die Klub-WM ab Mitte Juni einzustellen. Die Borussia bekommt es am 17. Juni in New Jersey mit Fluminense aus Rio de Janeiro zu tun.
Update 11:37 Uhr: BVB-Trainer Kovac bezog am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz Stellung zu den Berichten über eine Hummels-Rückkehr. „Es wird immer viel geschrieben und erzählt“, deutete der Kroate angesprochen auf sein persönliches Verhältnis zu Hummels während der gemeinsamen Zeit bei Bayern München an. „Mats ist ein außerordentlich guter Fußballer, der viel erreicht hat in seinem Leben. Er hat einen großen Stellenwert hier beim BVB. Ich persönlich höre auch davon. Ich habe aber die Bayern morgen vor der Brust (…). Das Verhältnis von mir zu Mats war aus meiner Sicht gut. Es hat zwischenmenschlich gepasst. Auch wenn ich Entscheidungen treffen musste und er nicht immer gespielt hat.“
Hummels steht noch bis Saisonende in Rom unter Vertrag. In der vergangenen Woche kündigte er seinen Abschied vom Profifußball an. „Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment, um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren und so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich diesen Sommer meine Karriere. Ich glaube, wenn ich das alles sehe, weiß ich noch mehr, wie viel diese ganze Reise, dieser Weg mir bedeutet hat und wie außergewöhnlich es war, das erfahren zu dürfen“, sagte Hummels in einem Video.
Für den BVB stand Hummels von 2008 bis 2016 sowie von 2019 bis 2024 mehr als 500-mal auf dem Platz. „Es war wunderbar vor solchen Kulissen, vor den Fans spielen zu dürfen, und das wird mir fehlen, es wird mir verflucht fehlen“, ließ Hummels wissen. Zumindest in den großen US-Arenen könnte er unter Umständen noch mal ein kurzzeitiges Comeback erleben. Als nicht unwahrscheinlich ist es ohnehin zu verbuchen, dass Hummels in anderer Funktion den Weg zurück zu den Dortmundern findet.