Im Rahmen der Busworld Europe 2025, die vom 4. bis 9. Oktober auf dem Gelände der Brussels Expo stattfindet, werden erneut die Busworld Vehicle Awards vergeben. Die Auszeichnungen gelten als etablierter Branchenmaßstab für technische Qualität und Innovationskraft im Bus- und Reisebussegment. Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 3. Oktober 2025 im Rahmen der offiziellen Eröffnungsgala.
Auszeichnungen in mehreren Kategorien
Vergeben werden zwei Hauptpreise: der „Grand Award Bus“ und der „Grand Award Coach“. Darüber hinaus werden drei weitere Auszeichnungen in den Kategorien „Ecology“, „Safety“ und „Comfort“ vergeben. Diese Kriterien orientieren sich an aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Bus- und Coach-Branche.
Fachjury mit 12 Arbeitsgruppen
Die Bewertung der Fahrzeuge übernimmt eine rund 30-köpfige, international besetzte Fachjury. Diese ist in zwölf spezialisierte Arbeitsgruppen unterteilt, die sich jeweils einem Aspekt der Fahrzeugbewertung widmen. Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem Fahrdynamik, Emissionen, Wartung, Fahrer- und Fahrgastkomfort, Sicherheitsaspekte, Digitalisierung, Batteriesysteme und Design. Die Jury setzt sich aus Fachleuten von Verkehrsunternehmen, Industrie, Fachmedien und Beratungshäusern zusammen. Die Bewertungsgrundlagen werden regelmäßig an aktuelle technologische Standards angepasst.
Elf Fahrzeuge im Wettbewerb
Für die Ausgabe 2025 wurden insgesamt elf Fahrzeuge nominiert – fünf im Bereich Stadt- und Überlandbus, sechs im Segment Reisebus. Die eingereichten Modelle repräsentieren unterschiedliche Antriebstechnologien, darunter batterieelektrische Busse, Wasserstofffahrzeuge und rein elektrische Langstreckenbusse.
Teilnehmende Fahrzeuge in der Kategorie Bus:
- Yutong U15 (Yutong Bus)
- 12m Procity EV (BMC)
- Mercedes-Benz eCitaro (Daimler Buses)
- H2.City Gold – 18m Hydrogen (CaetanoBus)
- Otokar e-Kent (Otokar)
Teilnehmende Fahrzeuge in der Kategorie Coach:
- Yutong IC12E (Yutong)
- NEOPLAN Skyliner (MAN Truck & Bus)
- Scania Irizar i6S Efficient mit neuem Antriebskonzept (Scania)
- Setra S 515 HD (Daimler Buses)
- e-Territo (Otokar)
- Yutong T14E (Yutong Bus)
Praxistests in Kortrijk
Die Bewertungsfahrten finden am 27. September 2025 in Kortrijk (Belgien) statt – dem früheren Austragungsort der Busworld. Die Strecke bietet realitätsnahe Verkehrsbedingungen und ein ruhiges Testumfeld. Der Fahrbetrieb zählt weiterhin zu den zentralen Bewertungskriterien der Jury.
Designpreis wird separat verliehen
Erstmals wird der bisherige „Design Label“-Preis als eigenständiger Busworld Design Award vergeben. Bewertet werden alle auf der Messe ausgestellten Fahrzeuge direkt vor Ort. Ausgezeichnet werden je ein Bus und ein Coach mit besonderer gestalterischer und ergonomischer Qualität. Die Bewertung übernimmt ebenfalls die Hauptjury.