Veröffentlicht: Dienstag, 08.07.2025 06:38
Ein ganzes Schiff, vollgepackt mit wissenschaftlichen Experimenten, Technologien und Mitmach-Aktionen: Die MS Wissenschaft legt heute wieder am Bonner Rheinufer an und bleibt drei Tage.
© Ilja C. Hendel / Wissenschaft im DialogSchwerpunkt in diesem Jahr ist die Energiewende
Das 100 Meter lange Schiff liegt bis Donnerstag direkt an der Kennedybrücke vor Anker. Da gibt es jeden Tag Programm. Auf der MS Wissenschaft dreht sich in diesem Jahr alles ums Thema „Zukunftsenergie“. Es geht unter anderem um Grünen Wasserstoff und um Erdwärme – Dann könnt ihr zum Beispiel an den rund 30 Exponaten mal selbst fühlen, wie warm das Erdinnere ist, den eigenen Energieverbrauch berechnen und erfahren, wie es um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 in Deutschland steht. Der Besuch auf der MS Wissenschaft in Bonn ist kostenlos und wird ab 12 Jahren empfohlen.
Über die Ausstellung hinaus gibt es einige Veranstaltungen, zum Beispiel die Mit-Mach-Aktion am Dienstag. Hier können die Besucher zwischen 16 und 18 Uhr selbst Strom erzeugen. Am Mittwoch gibt’s ein absolutes Highlight für alle ab acht Jahren: Der Autor Dr. Frank Frick liest um 15 Uhr aus seinem Was-ist-Was-Buch „Grüne Energie“. Eine Übersicht über das gesamte Programm gibt es hier. Auch die Veranstaltungen sind natürlich kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.