Kohle wird normalerweise unter Tage gewonnen, zerkleinert und mit Förderbändern ans Tageslicht gebracht. Julian Charrière aber, der sich unter und über der Erde auskennt, hat auf seinen weltweiten Flügen den Mountaintop Removal Mining in den Appalachen besucht. In diesem Mittelgebirge im Osten der Vereinigten Staaten wird der Bergbau durch Gipfelsprengung, einer speziellen Form des Tagebaus betrieben. Das interessiert diesen Materialfetischisten, denn die darunter liegenden Kohleflöze kann er in größeren Brocken gewinnen, verschiffen, in dicke Scheiben schneiden und mit einem Gewicht von 350 Kilogramm in der Galerie Sies und Höke montieren. Wie ein archaischer Anthrazit-Spiegel glänzt das schwarze Riesenschild dem Eintretenden entgegen.