Follow us on:

Vom 2. bis 27. Juli 2025 kämpfen 16 Teams in der Schweiz um den Titel. Die Mannschaften sind in vier Gruppen zu je vier Teams eingeteilt. Deutschland befindet sich in der Gruppe C zusammen mit Dänemark, Schweden und dem EM-Debütanten Polen. 

Am Dienstag (8. Juli) treffen die DFB-Frauen auf Dänemark. Deutschland startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen ins Turnier, während Dänemark zum Auftakt 0:1 gegen die Schweiz verlor. Den Auftaktsieg Deutschlands gegen Polen hatten im Durchschnitt bereits 8,22 Millionen Fans in der ARD verfolgt.

Frauen-EM: So seht Ihr Deutschland – Dänemark live im TV und Livestream

Das zweite Gruppenspiel der DFB-Frauen gegen Dänemark wird am Dienstag live in der ARD übertragen. Einen Livestream gibt es außerdem auf sportschau.de. Die Vorberichterstattung beginnt um 17:15 Uhr mit Moderator Claus Lufen und Expertin Almuth Schult. Stephanie Baczyk kommentiert das Spiel.

Im Anschluss überträgt die ARD außerdem die Partie Polen gegen Schweden. Außerdem könnt Ihr das Spiel bei der Frauen-EM zwischen Deutschland und Dänemark auch live im TV und Livestream bei DAZN verfolgen. Dafür benötigt ihr ein DAZN-Abonnement. 

So kann sich Deutschland mit einem Sieg für das Viertelfinale qualifizieren

Direkt nach Abpfiff des Spiels gegen Dänemark steht noch nicht fest, ob Deutschland bereits sicher im Viertelfinale steht, denn das zweite Gruppenspiel zwischen Schweden und Polen beginnt erst um 21.00 Uhr. Gewinnt Deutschland und danach auch Schweden, wären beide Teams vorzeitig weiter.

Auch ein Remis zwischen Schweden und Polen reicht Deutschland bei eigenem Sieg. Gewinnt jedoch Polen oder holt Deutschland nur ein Remis oder verliert, fällt die Entscheidung erst am letzten Gruppenspieltag.

Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter

Mit dem Sports Illustrated-Chefredakteurs Newsletter erhalten Sie aktuelle Sport-News, Hintergründe und Interviews aus der NFL, der NBA, der Fußball-Bundesliga, der Formel 1 und vieles mehr.

NEWSLETTER ABONNIEREN 

Mehr Sport-News

Zehn Jahre nach dem schweren Skiunfall von Michael Schumacher am 29. Dezember 2013 fragen sich alle Formel-1-Fans weiterhin, wie es ihrem Idol geht. Schumacher-Anwalt Felix Damm erklärt, warum es keine Nachrichten zum Gesundheitszustand von Schumi gibt.

Fußball-Fans aufgepasst! Der Pay-TV-Sender Sky erhöht seine Preise. Das teilte der Anbieter in einer Mail am Dienstag mit. Demnach müssen Sky-Sport-Abonnenten in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Fußball sehen wollen.

Mit ihrem epischen Match im French-Open-Finale 2025 sicherten sich Jannik Sinner und Carlos Alcaraz einen Platz im Sports-Illustrated-Ranking der zehn größten Tennismatches aller Zeiten.