„Pusteblumen“ heißen die Vorschulkinder im Buntstifte-Kindergarten. Jetzt flogen sie bei Promi-Gastronom Giuseppe Saitta („Piazza“) am Barbarossaplatz ein – um Pizza selbst zu backen. Die Erwachsenen nahmen es zum Anlass, über das Kinder-Verbot in einem Thai-Restaurant in Flingern zu sprechen. Saitta – der auch Vorsitzender des Gastro-Verbands Dehoga in Düsseldorf ist – hat dafür kein Verständnis.

„Man kann Kinder nicht ausschließen“, sagt Saitta: „Bei uns sind sie ohnehin mehr als willkommen.“ Der 65-Jährige hat selbst zwei Töchter, die aber schon erwachsen sind. Um den „Pusteblumen“ einen Blick hinter die Kulissen seines Restaurants zu gewähren, lud Saitta jetzt die sieben Kinder in seine Pizza-Küche ein.

„Habt ihr auch Salami?“, fragt Antonia, während sie mit Pizzabäcker Alessandro die Tomatensoße auf dem Teig verteilt. Klar, gibt es. Und auch Garnelen für Leopold. Die anderen machen sich lieber eine klassische Margaritha – mit Mozzarella. Staunend schauen die Buntstifte-Kids zu, als Alessandro die kleinen Pizzen in den Ofen schiebt: Der dreht sich innendrin nämlich.

Am Ende essen die Kleinen wie die Großen an einem eigenen Tisch im Restaurant. Kindergarten-Chefin Saskia Spaan („Toll, dass wir das machen durften“) bekommt auch noch eine Pizza – aufgetischt von Saitta selbst. Seit drei Jahren serviert er (neben Pasta und anderen Spezialitäten) auch die neapolitanische Version der Pizza am Barbarossaplatz.

Zurück zu der aktuellen Debatte über Kinder im Restaurant: Das besagte Thai-Restaurant in Flingern vergibt bereits seit 2024 keinen Tisch mehr an Erwachsene mit Kindern (Mitnehmen ist natürlich erlaubt). Durch das Internet machte das Verbot in den vergangenen Tagen plötzlich spät Furore. Der Restaurant-Chef (hat selbst Enkel) betont, dass er nichts gegen Kinder hat – aber er will eben auch Erwachsenen einen ruhigen Ort zum Essen bieten.

Die kleinen Saitta-Besucher aus dem Kindergarten interessiert das natürlich nicht, während sie ihre Pizzen futtern. Der Gastronom ist unter anderem für sein „Saitta-Fest“ (28. Juni) bekannt, bei dem es auf dem Barbarossaplatz immer ein Programm für die ganze Familie gibt. Hüpfburg inklusive.

Egal ob beim Sommerfest oder drinnen im Restaurant: Kinder gehören für Saitta dazu – trotz des gediegenen Ambientes im „Piazza“. „Wir sind seit 1982 hier vor Ort, also der älteste ‚Italiener‘ in Oberkassel“, sagt Saitta stolz.

Als die Pusteblumen wieder ihre Sachen packen und Richtung Kindergarten starten, kommen sie am Markt vor dem Restaurant noch beim Stand vom „Hof am Deich“ vorbei. Der beliefert die „Buntstifte“ mit Obst und Gemüse, das sonst direkt an die Niederkasseler Straße gebracht wird. „Schön, dass ihr mal bei uns vorbeischaut“, sagt die Marktfrau fröhlich.

„Für die Kinder ist es so kurz vor Schulstart wichtig, dass sie gemeinsam auch das Leben draußen kennenlernen“, so Kindergartenleiterin Saskia Spaan: „Und wenn es hier bei uns im Viertel ist, ist es doch umso schöner.“